Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Stadtmuseum, Hölderlinturm und Kulturhalle öffnen wieder – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33049.html

Da die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Tübingen seit fünf Tagen stabil unter dem Grenzwert von 100 liegt, treten ab Samstag, 22. Mai 2021, einige Lockerungen in Kraft. So öffnen auch das Stadtmuseum, der Hölderlinturm und die Kulturhalle wieder mit entsprechendem Hygienekonzept.
bietet zusätzlich die Möglichkeit, Friedrich Hölderlin in Einfacher Sprache und Gebärdensprache

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Veranstaltungen und Fahnenhissung am 25. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21406.html

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen finden in Tübingen mehrere Aktionen statt, um auf das Recht von Frauen auf ein selbstbestimmtes Leben aufmerksam zu machen. Das Frauennetzwerk „8. März“ veranstaltet am Samstag, 25. November 2017, von 12 bis 13 Uhr auf dem Holzmarkt einen Flashmob mit Straßentheater.
Der Bierkeller ist barrierefrei erreichbar, die Diskussion wird in Gebärdensprache

Teilhabe von Menschen mit Behinderung: Deutsch-französischer BürgerInnen-Dialog am 13. Dezember – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/41479.html

Inklusion ist sowohl für Tübingen als auch die Partnerstadt Aix-en-Provence ein wichtiges Anliegen. Beide Städte haben sich mit der Unterzeichnung der Erklärung von Barcelona dem Ziel verpflichtet, allen Menschen gleichermaßen die Teilhabe in der Stadt und am Stadtleben zu ermöglichen. Die Kommunen sollen „barrierefreie“ Städte sein.
Für das Deutsche gibt es eine Übersetzung in Gebärdensprache, für das Französische