Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau – in Gebärdensprache | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/angebote/die-bernauer-strasse-nach-dem-mauerbau-deutscher

Die Führung im ehemaligen Grenzstreifen an der Bernauer Straße findet mit einem DGS-Muttersprachler statt. Die Bernauer Straße war einer der Kristallisationspunkte der deutschen Teilung. Hier kann die Bandbreite der Folgen des Mauerbaus exemplarisch aufgezeigt werden: Die Zerstörung von Stadtraum und Lebenswegen, die Trennung von Familienangehörigen und Freunden sowie die Versuche, die Mauer zu überwinden.
Gedenkstätte Berliner Mauer Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau – in Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/angebote/die-bernauer-strasse-nach-dem-mauerbau

Die Bernauer Straße war einer der Kristallisationspunkte der deutschen Teilung. Hier kann die Bandbreite der Folgen des Mauerbaus exemplarisch aufgezeigt werden: Die Zerstörung von Stadtraum und Lebenswegen, die Trennung von Familienangehörigen und Freunden sowie die Versuche, die Mauer zu überwinden.
Zum Buchungsformular Gebärdensprache Diese Führung wird auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zeitzeugengespräch mit thematischer Einführung | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/angebote/zeitzeugengespraech-mit-thematischer-einfuehrung

Wir bieten Gespräche zu diesen Themen:Leben in Ost- und West-BerlinOpposition in der DDRDie DDR verlassen (Flucht, Fluchthilfe, Ausreise)Überwachung und Haft Opposition in der DDREmpfohlen ab 16 Jahren.
Info Das Gespräch kann auch in Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden