Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Medienkompetenz im Fach Physik – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/medienkompetenz-im-fach-physik_15808&filter%5Bkat%5D%5B5%5D=104

Zum naturwissenschaftlichen Unterricht gehört auch der reflektierte Umgang mit Medien. Sie unterstützen die individuelle und aktive Wissensaneignung, fördern selbstgesteuertes, kooperatives und kreatives Lernen, die Fähigkeit, Aufgaben und Problemstellungen selbstständig und lösungsorientiert zu bearbeiten und auf vielfältige Weise zu präsentieren.
Stichwortverzeichnis Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Suchen

Medienkompetenz im Fach Mathematik im Sekundarbereich II – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/medienkompetenz-im-fach-mathematik-im-sekundarbereich-ii_15851&filter%5Bkat%5D%5B5%5D=89

Zum naturwissenschaftlichen Unterricht gehört auch der reflektierte Umgang mit Medien. Sie unterstützen die individuelle und aktive Wissensaneignung, fördern selbstgesteuertes, kooperatives und kreatives Lernen, die Fähigkeit, Aufgaben und Problemstellungen selbstständig und lösungsorientiert zu bearbeiten und auf vielfältige Weise zu präsentieren.
Stichwortverzeichnis Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Suchen

Medienkompetenz im Fach Technik – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/medienkompetenz-im-fach-technik_15853&filter%5Bkom%5D%5B%5D=363

Zum naturwissenschaftlich-technischen Unterricht gehört auch der reflektierte Umgang mit Medien. Sie unterstützen die individuelle und aktive Wissensaneignung, fördern selbstgesteuertes, kooperatives und kreatives Lernen, die Fähigkeit, Aufgaben und Problemstellungen selbstständig und lösungsorientiert zu bearbeiten und auf vielfältige Weise zu präsentieren.
Stichwortverzeichnis Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Suchen

Medienkompetenz im Fach Technik – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/medienkompetenz-im-fach-technik_15853&filter%5Bkom%5D%5B%5D=362

Zum naturwissenschaftlich-technischen Unterricht gehört auch der reflektierte Umgang mit Medien. Sie unterstützen die individuelle und aktive Wissensaneignung, fördern selbstgesteuertes, kooperatives und kreatives Lernen, die Fähigkeit, Aufgaben und Problemstellungen selbstständig und lösungsorientiert zu bearbeiten und auf vielfältige Weise zu präsentieren.
Stichwortverzeichnis Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Suchen

Berufliche Orientierung – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/berufliche-orientierung_14107&filter%5Bkom%5D%5B%5D=219

Nach der Schule kommt der Beruf. Doch welchen Beruf soll man wählen? Oder doch noch Studieren? Diese Frage ist für die Jugendlichen entscheidend für ihr weiteres Leben. Deshalb gibt es in den Niedersächsischen Schulen bereits vorm Schulabschluss Maßhnahmen zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler.
Stichwortverzeichnis Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Suchen

Berufliche Orientierung – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/berufliche-orientierung_14107&filter%5Bkom%5D%5B%5D=218

Nach der Schule kommt der Beruf. Doch welchen Beruf soll man wählen? Oder doch noch Studieren? Diese Frage ist für die Jugendlichen entscheidend für ihr weiteres Leben. Deshalb gibt es in den Niedersächsischen Schulen bereits vorm Schulabschluss Maßhnahmen zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler.
Stichwortverzeichnis Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Suchen

Berufliche Orientierung – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/berufliche-orientierung_14107&filter%5Bkom%5D%5B%5D=29

Nach der Schule kommt der Beruf. Doch welchen Beruf soll man wählen? Oder doch noch Studieren? Diese Frage ist für die Jugendlichen entscheidend für ihr weiteres Leben. Deshalb gibt es in den Niedersächsischen Schulen bereits vorm Schulabschluss Maßhnahmen zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler.
Stichwortverzeichnis Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Suchen

Berufliche Orientierung – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/berufliche-orientierung_14107&filter%5Bkom%5D%5B%5D=414

Nach der Schule kommt der Beruf. Doch welchen Beruf soll man wählen? Oder doch noch Studieren? Diese Frage ist für die Jugendlichen entscheidend für ihr weiteres Leben. Deshalb gibt es in den Niedersächsischen Schulen bereits vorm Schulabschluss Maßhnahmen zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler.
Stichwortverzeichnis Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Suchen

Berufliche Orientierung – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/berufliche-orientierung_14107&filter%5Bkom%5D%5B%5D=28

Nach der Schule kommt der Beruf. Doch welchen Beruf soll man wählen? Oder doch noch Studieren? Diese Frage ist für die Jugendlichen entscheidend für ihr weiteres Leben. Deshalb gibt es in den Niedersächsischen Schulen bereits vorm Schulabschluss Maßhnahmen zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler.
Stichwortverzeichnis Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Suchen

Berufliche Orientierung – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/berufliche-orientierung_14107&filter%5Bkom%5D%5B%5D=30

Nach der Schule kommt der Beruf. Doch welchen Beruf soll man wählen? Oder doch noch Studieren? Diese Frage ist für die Jugendlichen entscheidend für ihr weiteres Leben. Deshalb gibt es in den Niedersächsischen Schulen bereits vorm Schulabschluss Maßhnahmen zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler.
Stichwortverzeichnis Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Suchen