Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Individuals’ interests in vocational environments with activity opportunities that are inconsistent with Holland’s calculus hypothesis – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/publikationen/individuals-interests-in-vocational-environments-with-activity-opportunities-that-are-inconsistent-with-hollands-calculus-hypothesis?show_navhelper=1

Holland’s RIASEC theory posits that career choices are guided by the desire to establish congruence between individual interests and environmental activity opportunities. Furthermore, the theory states that most individuals exhibit interests that are consistent with the circular ordering of RIASEC domains, thereby rendering specific interest constellations unlikely. Therefore, as activity opportunities provided by many environments are inconsistent with the circular RIASEC order, the question emerges as to which individuals they attract. In this article, we examine the plausibility of three different scenarios that assert inconsistent environments (A) attract individuals with similarly inconsistent interests; (B) attract individuals with consistent, but only partially congruent interests; and (C) attract individuals with overall strong interests. Data collected within three university majors (N = 553)—two consistent (emphasizing either R or S) and one inconsistent (emphasizing both R and S)—support Scenario B, suggesting that inconsistent environments are linked to lower congruence and greater interest diversity.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Individuals’ interests in vocational environments with activity opportunities that are inconsistent with Holland’s calculus hypothesis – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/publikationen/individuals-interests-in-vocational-environments-with-activity-opportunities-that-are-inconsistent-with-hollands-calculus-hypothesis

Holland’s RIASEC theory posits that career choices are guided by the desire to establish congruence between individual interests and environmental activity opportunities. Furthermore, the theory states that most individuals exhibit interests that are consistent with the circular ordering of RIASEC domains, thereby rendering specific interest constellations unlikely. Therefore, as activity opportunities provided by many environments are inconsistent with the circular RIASEC order, the question emerges as to which individuals they attract. In this article, we examine the plausibility of three different scenarios that assert inconsistent environments (A) attract individuals with similarly inconsistent interests; (B) attract individuals with consistent, but only partially congruent interests; and (C) attract individuals with overall strong interests. Data collected within three university majors (N = 553)—two consistent (emphasizing either R or S) and one inconsistent (emphasizing both R and S)—support Scenario B, suggesting that inconsistent environments are linked to lower congruence and greater interest diversity.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Book a Scientist: jetzt persönliches Gespräch mit Fachleuten aus der Leibniz-Gemeinschaft vereinbaren – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/book-a-scientist-jetzt-persoenliches-gespraech-mit-fachleuten-aus-der-leibniz-gemeinschaft-vereinbaren

Speed Dating mit der Wissenschaft – alle Neugierigen und Wissensdurstigen können sich bei der Leibniz-Aktion Book a Scientist am 15.Oktober 2024 beteiligen: Buchen Sie sich einen exklusiven, virtuellen Termin mit Leibniz-Wissenschaftlerinnen und –Wissenschaftlern.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Allianz für Lehrkräftebildung Schleswig-Holstein startet neue Website – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/allianz-fuer-lehrkraeftebildung-schleswig-holstein-startet-neue-website

Mit dem Start der neuen Website der Allianz für Lehrkräftebildung Schleswig-Holstein (sh-allianz-lehrkraeftebildung.de) steht ab sofort eine Plattform zur Verfügung, die umfassende Informationen über die Arbeit und Angebote der Allianz bietet.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

IPN und Jacobs Foundation laden zum internationalen Symposium „The Future of Feedback“ auf Schloss Marbach – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/ipn-und-jacobs-foundation-laden-zum-internationalen-symposium-the-future-of-feedback-auf-schloss-marbach

Wie sieht die Zukunft von Feedback in der Schule aus?  Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum des internationalen Forschungssymposiums The Future of Feedback, das vom 4. bis 6. Juni 2025 auf Schloss Marbach stattfindet.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Workshop des life:labors im Rahmen der Kinder-Technik-Akademie im Museum Tuch+Technik Neumünster – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/workshop-des-life-labors-im-rahmen-der-kinder-technik-akademie-im-museum-tuch-technik-neumuenster

In Kooperation mit dem Museum Tuch+Technik Neumünster veranstaltete das life:labor der Didaktik der Biologie, das in die Kieler Forschungswerkstatt eingebunden ist, einen Osterferienworkshop für Schulkinder im Alter von neun bis zwölf Jahren.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

CLiF – Climate Literacy in Focus – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/clif

Die in diesem Verbund eng miteinander verknüpften Projekte befassen sich mit zentralen Fragestellungen zum Wissenstransfer, zum schulischen und außerschulischen Lernen sowie zur Lehrkräfteprofessionalisierung im Kontext Climate Literacy.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache