Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

8. Sankelmarker Gespräch zur Lehrkräftebildung – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/achtes-sankelmarker-gespraech-zur-lehrkraeftebildung

Das 8. Sankelmarker Gespräch zur Lehrkräftebildung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, grundlegende Fragen der Lehrkräftebildung mit Expertinnen und Experten zu diskutieren. Es widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Professionalisierung von Lehrkräften in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche“.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

IPN-Kolloquium am 20.01.2025: Cohort/Covid-Related Physical Fitness Trends in Third Grade of Primary School: Moderation by Social Status of Schools and Children’s BMI – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/ipn-kolloquium-am-20-01-2025-cohort-covid-related-physical-fitness-trends-in-third-grade-of-primary-school-moderation-by-social-status-of-schools-and-childrens-bmi

Am Montag, 20. Januar 2025, hält Prof. Dr. Reinhold Kliegl, Seniorprofessor für Psychologie an der Universität Potsdam, im Rahmen des IPN-Kolloquiums auf Einladung der Abteilung Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie einen Vortrag.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

4. Internationale Tagung des Leibniz Kompetenzzentrums Bildung im Museum – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/leibniz-kompetenzzentrum_bim-tagung2025

Unter dem Titel „Diversity and Discourse: Engaging Museum Visitors in the 21st Century“ werden zentrale Fragen diskutiert: Wie stellen sich Museen als Orte des Diskurses im 21. Jahrhundert auf und wie können alle Zielgruppen willkommen geheißen und einbezogen werden, um Diversität wertzuschätzen.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Schulinformatik.SH – Informatik als eigenständiges Fach in SH – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/schulinformatik.sh

Das Projekt begleitet die Einführung des Pflichtfaches Informatik in Schleswig-Holstein. Neben einer wissenschaftlichen Evaluation des Vorhabens werden u.a. Unterrichtsmaterialien entwickelt, regionale Vernetzungstreffen organisiert sowie Empfehlungen für das neue Unterrichtsfach generiert.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache