Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Künstliche Intelligenz als Gamechanger für inklusive Bildung? Neue Folge des IPN-Podcasts „Im Dialog“ jetzt online – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/kuenstliche-intelligenz-als-gamechanger-fuer-inklusive-bildung-neue-folge-des-ipn-podcasts-im-dialog-jetzt-online

Wie kann Künstliche Intelligenz die Inklusion im Bildungssystem unterstützen – oder stellt sie vielleicht sogar neue Herausforderungen dar? Diesen Fragen widmen wir uns in der neuesten Folge des IPN-Podcasts „Im Dialog“. Ab sofort fast überall zu hören, wo es Podcasts gibt.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

BRISE-Fachtagung 2025 – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/brise-fachtagung-2025

Der Dialog zwischen den Akteur*innen im Bereich der frühkindlichen Bildung – Fachpraxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – widmet sich auf der diesjährigen Fachtagung der Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung dem Thema Resilienz von Fachkräften.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Jetzt anmelden: SWK setzt Talk-Reihe zum Gutachten „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“ fort – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/jetzt-anmelden-swk-setzt-talk-reihe-zum-gutachten-lehrkraeftegewinnung-und-lehrkraeftebildung-fuer-einen-hochwertigen-unterricht-fort-1

Bereits im Dezember 2023 legte die SWK das Gutachten „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“ vor. Die dritten Folge der mittlerweile dritten Staffel widmet sich dem Thema „Gewinnung von Studierenden und Optimierung des Ausbildungserfolgs“.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Mathefrust adé: QuaMath in der 3sat-Sendung NANO – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/mathefrust-ade-quamath-in-der-3sat-sendung-nano

Viele Schüler*innen scheitern an den mathematischen Grundlagen. Doch wie kann Mathematikunterricht so gestaltet werden, dass er das aktive Denken und die Kreativität der Lernenden fördert?
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

DiversitätsKompass – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/diversitatskompass

Der DiversitätsKompass ist ein Tool, das sich an Menschen richtet, die in der Unterrichtspraxis tätig sind. Er soll bei der Erstellung sowie Labellung von Unterrichtsmaterialien eine Orientierung bieten, um diese macht-kritisch und diversitäts-entfaltend zu gestalten.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache