Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

IMPULSE – Intervention in Mathematik zur professionellen Unterstützung leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/impulse?show_navhelper=1

Das Projekt „IMPULSE“ untersucht das Potential verschiedener Ansätze zur Förderung leistungsschwacher Schüler:innen an der sensiblen Stelle des Übergangs in die weiterführende Schule im Fach Mathematik.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Wenige Restplätze: Online-Fortbildung „Gesundheit und Wohlbefinden im Lehrkräfteberuf“ – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/wenige-restplaetze-online-fortbildung-gesundheit-und-wohlbefinden-im-lehrkraefteberuf

Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden im Berufsalltag nachhaltig stärken möchten. Die Fortbildung ist kostenfrei und wird durch Mitarbeitende des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Natrwissenschaften und Mathematik (Kiel) und der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Wir stehen für Demokratie und Menschenwürde – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/leichte-sprache/aktuellmeldung/wir-stehen-fuer-demokratie-und-menschenwuerde

In Deutschland treffen sich derzeit viele Menschen auf Demonstrationen. Das sind Versammlungen, um zu zeigen: Demokratie ist wichtig. Menschenwürde und Gesetze sind wichtig. Diese Dinge dürfen sich nicht ändern.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Pandemie-Vorsorge im Bildungsbereich: Prof. Dr. Olaf Köller im NDR-Podcast „Coronavirus-Update“ – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/pandemie-vorsorge-im-bildungsbereich-prof-dr-olaf-koeller-im-ndr-podcast-coronavirus-update

Im Gespräch mit den Journalistinnen Korinna Henning und Daniela Remus vom NDR-Podcast „Coronavirus-Update“ steht Prof. Dr. Olaf Köller vom IPN Rede und Antwort zum Thema Pandemie-Vorsorge im Bildungsbereich.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Besondere Ehrung für PD Dr. Burkhard Schroeter bei der EOES 2025 in Zagreb, Kroatien – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/besondere-ehrung-fuer-pd-dr-burkhard-schroeter-bei-der-eoes-2025-in-zagreb-kroatien

Bei der European Olympiad of Experimental Science (EOES) in Zagreb, Kroatien wurde dem langjährigen deutschen Delegationsleiter PD Dr. Burkhard Schroeter eine besondere Ehrung für seine Verdienste um die European Olympiad of Experimental Science zuteil.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

IPN und CAU schreiben gemeinsame W2-Professur für Didaktik der Chemie mit Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation aus – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/ipn-und-cau-schreiben-gemeinsame-w2-professur-fuer-didaktik-der-chemie-mit-schwerpunkt-wissenschaftskommunikation-aus-1

Wissenschaftskommunikation hat sich sowohl als grundständiges Forschungsgebiet als auch als Basis für die forschungsbasierte Gestaltung von science outreach Projekten in den naturwissen­schaftlichen Fachdidaktiken in den vergangenen Jahren stark entwickelt.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache