Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Olaf Köller zu Gast im „didacta-Bildungspodcast" zum Thema PISA 2022 – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/olaf-koeller-zu-gast-im-didacta-bildungspodcast-zum-thema-pisa-2022

Was kann und was muss Bildung heute leisten? Was zeichnet zeitgemäßes Lehren und Lernen aus? Im neuen didacta-Podcast kommen Expert:innen, Forschende und Prominente zu Wort und teilen ihre Einschätzungen sowie persönlichen Erfahrungen. In der aktuellen Folge spricht Olaf Köller, Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des IPN, über die Ergebnisse der PISA-Erhebung 2022.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

3. Nationale Fachtagung der Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/brise-fachtagung-3

Der Dialog zwischen den unterschiedlichen Akteuren im Bereich der frühkindlichen Bildung – Fachpraxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – widmet sich bei der diesjährigen Nationalen Fachtagung der Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung dem Bildungsort Kita.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Science Date: Olaf Köller zu Gast bei NANO – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/science-date-olaf-koeller-zu-gast-bei-nano

Prof. Dr. Olaf Köller ist in der Wissenschaftssendung NANO vom 11.September im Format Science Date zu Gast. Vor dem Hintergrund der Fragestellung „Geht Deutschlands Bildung baden?“ spricht er mit Moderatorin Yve Fehring über aktuelle Herausforderungen des deutschen Bildungssystems.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Austausch zu Schülerolympiaden ‒ Delegation des Japan Science Olympiad Committee zum Arbeitstreffen am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/austausch-zu-schuelerolympiaden-delegation-des-japan-science-olympiad-committee-zum-arbeitstreffen-am-ipn

Wie können MINT-Olympiaden für Schülerinnen und Schüler organisiert werden? Diese und weitere Fragen wurden von einer Delegation des Japan Science Olympiad Committee (JSOC) bei ihrem Besuch am IPN zusammen mit den Wettbewerbsleitungen der ScienceOlympiaden, der bundesweiten Mathematik- und Informatikwettbewerbe sowie der Deutschen Olympiade der Geowissenschaften erörtert.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache