Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Landesprogramm „Zukunft Schule im digitalen Zeitalter SH“ – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/landesprogramm-zukunft-schule-im-digitalen-zeitalter-sh

In Zusammenarbeit von Landesinstituten und lehrkräftebildenden Hochschulen in Schleswig-Holstein unterstützt das Landesprogramm die Kompetenzentwicklung von (angehenden) Lehrkräften für das Lehren und Lernen in einer Kultur der Digitalität.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

TeLeMaT-IBL – Mehr Authentizität im Kursraum – kohärente Lehr- und Lernmaterialien für die Lehrkräftebildung im Bereich des Forschenden Lernens – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/telemat-ibl-1

Das Projekt entwickelt Lehr- und Lernmaterialien für Lehrkräfte zum forschenden Lernen unter Verwendung digitaler Medien (z. B. 360°-Videos), die kohärent in der Lehrkräfteaus- und -fortbildung genutzt werden können. Das Material wird in digitalen Moodle-Arbeitsmappen zur Verfügung gestellt.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Besondere Ehrung für PD Dr. Burkhard Schroeter bei der 35. IBO 2024 in Astana, Kasachstan – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/besondere-ehrung-fuer-pd-dr-burkhard-schroeter-bei-der-35-ibo-2024-in-astana-kasachstan

Bei der 35. Internationalen BiologieOlympiade in Astana, Kasachstan wurde dem langjährigen deutschen Delegationsleiter PD Dr. Burkhard Schroeter bei der Abschlusszeremonie eine besondere Ehrenauszeichnung zu teil.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

3. Internationale Tagung des Leibniz Kompetenzzentrums Bildung im Museum – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/3-internationale-tagung-des-leibniz-kompetenzzentrums-bildung-im-museum

Nach der ersten Tagung zu „Interdisciplinary Research on Museums as Informal Learning Spaces“ (2019) sowie „Audience Development“ (2021) richtet das Leibniz-Kompetenzzentrum Bildung im Museum nun die dritte internationalen Tagung „Museums as Social Institutions – Trust and Communities“ aus.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Jetzt anmelden: SWK Talk „Demokratiebildung als Auftrag der Schule“ – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/jetzt-anmelden-swk-talk-demokratiebildung-als-auftrag-der-schule

Die Co-Vorsitzende der SWK Prof. Dr. Felicitas Thiel stellt am 05. September von 13.00 bis 14.00 Uhr die SWK-Stellungnahme zur Demokratiebildung in einem SWK Talk Spezial vor und diskutiert anschließend mit Christine Streichert-Clivot, Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2024 und Bildungsministerin des Saarlandes.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache