Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Landesprogramm „Zukunft Schule im digitalen Zeitalter SH“ – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/landesprogramm-zukunft-schule-im-digitalen-zeitalter-sh

In Zusammenarbeit von Landesinstituten und lehrkräftebildenden Hochschulen in Schleswig-Holstein unterstützt das Landesprogramm die Kompetenzentwicklung von (angehenden) Lehrkräften für das Lehren und Lernen in einer Kultur der Digitalität.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

TeLeMaT-IBL – Mehr Authentizität im Kursraum – kohärente Lehr- und Lernmaterialien für die Lehrkräftebildung im Bereich des Forschenden Lernens – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/telemat-ibl-1

Das Projekt entwickelt Lehr- und Lernmaterialien für Lehrkräfte zum forschenden Lernen unter Verwendung digitaler Medien (z. B. 360°-Videos), die kohärent in der Lehrkräfteaus- und -fortbildung genutzt werden können. Das Material wird in digitalen Moodle-Arbeitsmappen zur Verfügung gestellt.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Besondere Ehrung für PD Dr. Burkhard Schroeter bei der 35. IBO 2024 in Astana, Kasachstan – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/besondere-ehrung-fuer-pd-dr-burkhard-schroeter-bei-der-35-ibo-2024-in-astana-kasachstan

Bei der 35. Internationalen BiologieOlympiade in Astana, Kasachstan wurde dem langjährigen deutschen Delegationsleiter PD Dr. Burkhard Schroeter bei der Abschlusszeremonie eine besondere Ehrenauszeichnung zu teil.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

27. Deutsche Physikerinnentagung – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/27-deutsche-physikerinnentagung

Die Konferenz bietet Physikerinnen verschiedener Fachrichtungen und Karrierestufen – von der Studentin bis zur Professorin sowie Physikerinnen in der Industrie – die Möglichkeit zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Dr. Marta Chiarinotti und Dr. Ricarda Ullrich vom IPN beteiligen sich am Frauen-Vortragsmarathon 2024 der CAU – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/ipn-beteiligt-sich-am-frauen-vortragsmarathon-2024-der-cau

„Gleichstellungsarbeit am IPN: Frauendomäne trifft auf Männerdomäne?“ lautet der Titel ihres Vortrags, der um 17 Uhr im Audimax (Hörsaal C) beginnt.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

34. EMSE-Tagung: Basiskompetenzen und das Recht auf Bildung – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/34-emse-tagung-basiskompetenzen-und-das-recht-auf-bildung

Vor dem Hintergrund alarmierend großer Anteile von Schüler:innen, die Mindeststandards in den Fächern Mathematik und Deutsch verfehlen, hat das IPN die gemeinsam mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) ausgerichtete 34. Tagung des Netzwerks Empiriegestützte Schulentwicklung (EMSE) unter das Thema Basiskompetenzen und das Recht auf Bildung gestellt.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Das IPN setzt ein Zeichen für Inklusion – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/leichte-sprache/aktuellmeldung/das-ipn-setzt-ein-zeichen-fuer-inklusion

Heute am 3. Dezember ist der weltweite Tag für Menschen mit Behinderungen. An diesem Tag erinnern viele Organisationen und Unternehmen daran, wie wichtig die Rechte von Menschen mit Behinderungen sind. Auch das IPN macht mit bei der Aktion mit. Sie heißt „#PositivelyPurple“.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache