Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

DiASper – Digitale Arbeitswelt aus Schulperspektive – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/diasper

Das deutsch-dänische Projekt DiASper entwickelt und erprobt Unterrichtskonzepte, um digitale Technologien der Arbeitswelt (z.B. 3D-Druck) als Lernkontext oder Lerninhalt in den regulären Mathematik- und Technikunterricht zu integrieren und so Jugendliche bei der Berufsorientierung zu unterstützen.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

FaBiUs – Vermittlung Fachbezogenen Bildungswissenschaftlichen Wissens für die Unterrichtspraxis – Teilvorhaben Erkenntnisse zur Kompetenzförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/fabius?show_navhelper=1

Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung und Erprobung einer digitalen Transferplattform, um aktuelle bildungswissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen des IPN an Naturwissenschaftslehrkräfte und Seiteneinsteiger*innen zu vermitteln.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

15. SH-Sommeruniversität 2023 – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/15-sh-sommeruniversitaet-2023-1

Zum 15. Mal richtet das IPN, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das schleswig-holsteinische Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen SH die Sommeruniversität für Lehrkräfte aus.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

ZIB – Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/zib

Die Kernaufgabe des Zentrums für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) liegt in Forschungsarbeiten, die zentrale methodische Probleme, die sich im Rahmen großer Schulleistungsstudien (Large-scale Assessments) ergeben, zu bearbeiten und Forschungsbefunde zu ihrer Lösung bereitzustellen.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache