Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

EngageMINT – Transfer und Vermittlung von Wissen für umweltbewusste Jugendliche zur Sensibilisierung für MINT – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/engagemint

Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung und Erprobung einer digitalen Transfermethode, um Jugendlichen ab 14 Jahren aktuelles Wissen und Forschungsergebnisse zu Umwelt- und Klimathemen zu vermitteln und das Interesse an MINT-Fächern zu fördern.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

GENIUS – Generative KI zur Unterstützung des Kompetenzaufbaus im Bereich des naturwissenschaftlichen Argumentierens – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/genius

GENIUS ist ein von der Deutschen Telekom Stiftung gefördertes Projekt, das an die vorherige Förderung der Stiftung des Projektes Digital Argumentation Instruction for Science (DARIUS) anschließt. In GENIUS soll automatisiertes Feedback aufbauend auf generativer Künstlicher Intelligenz in den Unterricht integriert werden. Das Feedback kann unter https://darius.leibniz-ipn.de/ getestet werden.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Der Bundesweite Vorlesetag – Vorlesen verbindet – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/der-bundesweite-vorlesetag

Jedes Jahr am dritten Freitag im November wird mit dem Bundesweiten Vorlesetag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens gesetzt. Auch 2023 werden sich Mitarbeiter:innen des IPN wieder an dem Aktionstag beteiligen.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

EnergieweltenPLUS – Berufsorientierung und Lehreraus- und -fortbildung für die Energiewende im Bioenergiepark Saerbeck – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/energieweltenplus

In Zusammenarbeit des IPN mit dem Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V. soll im Projekt die Bildungsarbeit am außerschulischen Lernort Saerbecker Energiewelten in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende ausgebaut und mithilfe der Lehrkräftebildung um neue Zielgruppen erweitert werden.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache