Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

DiMCo – Dimensionen von Modellierungskompetenz: Eine Analyse des Verhältnisses zwischen Modellierungsmetawissen, Modellierungspraktiken und der Qualität des entwickelten Modells – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/dimco

Die Entwicklung von Modellierungskompetenz wird als ein bedeutendes Ziel naturwissenschaftlicher Bildung definiert. In diesem Projekt wird das Verhältnis zwischen den drei konstituierenden Dimensionen der Modellierungskompetenz im Kontext der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung untersucht.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

DiversitätsKompass – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/publikationen/diversitatskompass?show_navhelper=1

Der DiversitätsKompass ist ein Tool, das sich an Menschen richtet, die in der Unterrichtspraxis tätig sind. Er soll bei der Erstellung sowie Labellung von Unterrichtsmaterialien eine Orientierung bieten, um diese macht-kritisch und diversitäts-entfaltend zu gestalten.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

WasP – Entwicklung einer Webanwendung zur automatisierten Erfassung und Rückmeldung physikalischer Problemlösefähigkeiten von Schülerinnen und Schülern – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/wasp

Ziel des Projektes WasP ist die Entwicklung und Evaluation einer Webanwendung, die es Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden durch schriftliche Aufgabenbearbeitung und computergenerierte Rückmeldung ermöglicht, ihre spezifischen und allgemeinen physikbezogenen Problemlösefähigkeiten weiterzuentwickeln.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

FEUL – Forschen mit epistemischer Unsicherheit Lernen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/feul

Das Projekt FEUL adaptiert praxiserprobte und frei verfügbare Unterrichtsmaterialien aus dem US-amerikanischen OpenSciEd Projekt für den deutschen Kontext und erweitert diese um digitale Tools für die Unterstützung von Schüler*innen im Umgang mit epistemischer Unsicherheit.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

ALwAI – Assessment for Learning with Artificial Intelligence – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/alwai

Die digitale Plattform „alea.schule“ hilft Lehrkräften, die Gedankengänge ihrer Lernenden fachdidaktisch gezielt nachzuvollziehen. Im ALwAI-Projekt wird sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz und im Dialog mit Lehrkräften weiter verbessert.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache