Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Zur Effektivität von Lehrkräftefortbildungen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/publikationen/zur-effektivitat-von-lehrkraftefortbildungen

In mehreren Beiträgen wurde in der BiuZ über die vom VBIO initiierte Online-Vortragsreihe „Faszination Biologie“ berichtet. Die Vortragsreihe wurde als Fortbildungsangebot insbesondere auch für Lehrkräfte konzipiert. Dieser Beitrag ordnet die Vortragsreihe in den Stand der Forschung zu Lehrkräftefortbildungen ein und zieht ein Fazit.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Blütenbunt-Insektenreich – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/bluetenbunt-insektenreich

Blütenbunt-Insektenreich ist ein Verbundprojekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) und des IPN Kiel. Im Fokus stehen der Schutz und die Förderung der Insekten-Vielfalt.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

SOP SFB 1261: Teilprojekt Öffentlichkeitsarbeit und Bildung im Sonderforschungsbereich Biomagnetic Sensing – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/sop-sfb-126-teilprojekt-offentlichkeitsarbeit-und-bildung-im-sonderforschungsbereich-biomagnetic-sensing

Das Outreach-Projekt im Sonderforschungsbereich 1261 entwickelt Formate wie Vorträge, Visualisierungen und Schulbesuche. Ziel ist es, aktuelle Forschung zu biomagnetischer Sensorik authentisch aufzubereiten und jungen Menschen Einblicke in Natur- und Ingenieurswissenschaften zu ermöglichen.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache