Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Exzellenzcluster „ROOTS“ – Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/exzellenzcluster-roots-konnektivitat-von-gesellschaft-umwelt-und-kultur-in-vergangenen-welten

ROOTS will die Wurzeln sozialer, umweltbedingter und kultureller Phänomene und Prozesse erforschen, die die menschliche Entwicklung nachhaltig prägen.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

SchuMaS – Schule macht stark – TP: Inhaltscluster Professionalisierung – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/schumas

Um Schülerinnen und Schüler an deutschlandweit 200 Schulen in herausfordernden sozialen Lagen aus Primar- und Sekundarstufe I zu fördern, werden Angebote zur fachübergreifenden Weiterqualifizierung von Lehrkräften konzipiert und empirisch beforscht.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

MiO – Mathematik in der Oberstufe – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/mio

Die Längsschnittstudie MiO untersucht die Kompetenzentwicklung von Schüler*innen im Verlauf der gymnasialen Oberstufe und darüber hinaus. In ergänzenden Interventionsstudien wird die Effektivität von Materialien und Förderkonzepten zur Verbesserung des Mathematikunterrichts analysiert.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache

Olaf Köller zieht Bilanz: „Einmal Wahnsinn und Zurück“ – Interview mit DIE ZEIT – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/olaf-koeller-zieht-bilanz-einmal-wahnsinn-und-zurueck-interview-mit-die-zeit

Nach dem PISA-Schock vor 25 Jahren wurden große Hoffnungen in die Bildungsforschung gesetzt. Prof. Dr. Olaf Köller, Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor am IPN, sagt im Interview mit DIE ZEIT: Wir waren damals naiv.
überspringenFooter überspringen Publikationen Presse Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache