Vom Tun und Lassen im Judentum | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/workshop-vom-tun-und-lassen
Gebote für das Handeln
Direkt zum Inhalt Jüdisches Museum Berlin Tickets Presse Gebärdensprache
Gebote für das Handeln
Direkt zum Inhalt Jüdisches Museum Berlin Tickets Presse Gebärdensprache
Das Jüdische Museum Berlin wagt den Sprung ins kalte Wasser! Ab dem 11. Dezember 2017 bleibt unsere Dauerausstellung geschlossen, um 2019 in neuem Gewand, aber auch mit neuen Inhalten und Formen wieder zu eröffnen. Vieles wird dabei neu gedacht: weil auch Geschichtserzählung sich verändert, weil wir anders erinnern als noch vor 15 Jahren, weil es neue technische Möglichkeiten gibt. Und vor allem, weil wir auch in Zukunft ein modernes, für alle Menschen attraktives Museum sein wollen.
Direkt zum Inhalt Jüdisches Museum Berlin Tickets Presse Gebärdensprache
Von 2001 bis heute
Direkt zum Inhalt Jüdisches Museum Berlin Tickets Presse Gebärdensprache
Wir gestalten unsere Zeit, feiern Feste, halten inne, erinnern uns an vergangene Tage, entwickeln Rituale, die den Wochen und Jahren ihren Rhythmus geben. Der Schabbat strukturiert die Woche, die hohen Feiertage das Jahr. Im privaten Leben sind die sogenannten „rites de passage“ mit Bedeutung aufgeladen und werden demensprechend gefeiert; im Leben der Gemeinschaft zählt die geteilte Erinnerung an Ereignisse, wie etwa bemerkenswerte Fußballspiele. Ein Heft über Zeiten.
Direkt zum Inhalt Jüdisches Museum Berlin Tickets Presse Gebärdensprache
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Direkt zum Inhalt Jüdisches Museum Berlin Tickets Presse Gebärdensprache
Objekttag Dresden: Michail Raikes
Direkt zum Inhalt Jüdisches Museum Berlin Tickets Presse Gebärdensprache
Objekttag Berlin: Liora Jaffe
Direkt zum Inhalt Jüdisches Museum Berlin Tickets Presse Gebärdensprache
Presseinformation
Direkt zum Inhalt Jüdisches Museum Berlin Tickets Presse Gebärdensprache
In Publikationen des Berlin Museums (1978 bis 1995)
Direkt zum Inhalt Jüdisches Museum Berlin Tickets Presse Gebärdensprache
Dokumentation der NS-Herrschaft und ihrer Verbrechen
Direkt zum Inhalt Jüdisches Museum Berlin Tickets Presse Gebärdensprache