Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

JMB Journal 20: A wie Jüdisch | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/jmb-journal-20-a-wie-juedisch

In Deutschland leben Jüdinnen und Juden aus aller Welt. Jede jüdische Generation lotet aufs Neue ihre Identität aus. Sie beschäftigt sich mit den Religionsgesetzen, den jüdischen Bräuchen und der Familiengeschichte, mit Sprache, Kultur und Migration. Bei dem Gedenken an die Schoa, den Themen Antisemitismus und Nahostkonflikt widersetzen sich Jüdinnen und Juden heute zunehmend den Erwartungen der nichtjüdischen Mehrheitsgesellschaft und entwickeln eigene Positionen. Einblick in die Vielfalt jüdischen Lebens zu geben, ist Ziel unserer Ausstellung A wie Jüdisch. In 22 Buchstaben durch die Gegenwart. Dieses JMB Journal erscheint begleitend dazu.
Ihr Besuch Das JMB Museum Digital Angebote für … Tickets Presse Gebärdensprache

Eröffnung „Sex. Jüdische Positionen“ | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/eroeffnung-sex-juedische-positionen

Die Ausstel­lung mit dem doppel­deutigen Titel spielt mit den unter­schied­lichen Auf­fas­sungen von Sexua­lität im Juden­tum. Moderne und zeit­genös­sische Kunst, tradi­tio­nelle Arte­fakte, Film und moderne Medien illus­trieren unter­schied­liche jüdischen Posi­tionen, die im Kanon der rabbi­nischen Literatur seit Jahr­hunder­ten disku­tiert wurden. Von der zen­tralen Bedeu­tung von Ehe und Zeu­gung über Begehren, Tabus und Infrage­stellung sozialer Normen, bis hin zur Erotik der Spiritu­alität, präsen­tiert Sex. Jüdische Posi­tionen das Spektrum jüdischer Haltun­gen und zeigt die Aktua­lität traditio­neller Debat­ten in heu­tigen jüdischen Posi­tionen zur Sexua­lität auf.
Ihr Besuch Das JMB Museum Digital Angebote für … Tickets Presse Gebärdensprache