Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Impressum | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/impressum

HerausgeberStiftung Jüdisches Museum Berlin Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin Vertreten durch die Direktorin Hetty BergDie Stiftung Jüdisches Museum Berlin wird durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.Finanzamt für Körperschaften III, Berlin ID-Nr. DE 200 42 91 62KontaktT +49 (0)30 259 93 300info@jmberlin.de
Direkt zum Inhalt Jüdisches Museum Berlin Tickets Presse Gebärdensprache

Ukraine im Kontext | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/liste-ukraine-im-kontext

Das Jüdische Museum Berlin, die Bundes zentrale für poli tische Bil dung und OFEK e.V. möchten in der Gesprächs reihe Ukraine im Kontext die jüdischen Pers pektiven auf den Krieg in der Ukraine hör- und sicht bar werden lassen und Ein blicke in die viel schichtige Gegenwart des Landes vor dem Hinter grund seiner Ge schichte geben.
Direkt zum Inhalt Jüdisches Museum Berlin Tickets Presse Gebärdensprache

Enteignung („Arisierung“) | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-enteignung-arisierung

Der NS-Begriff „Arisierung“ bezeichnet den Vorgang der Enteignung des Besitzes von Jüdinnen*Juden, also deren Unternehmen, Geschäfte, Haus- und Grundeigentum sowie Aktien, Barvermögen, und die Übereignung an nichtjüdische (im nationalsozialistischen Sprachgebrauch „arische“) Privatleute, Firmen oder an den Staat.
Direkt zum Inhalt Jüdisches Museum Berlin Tickets Presse Gebärdensprache