Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Thomas Rieck | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/thomas-rieck

Meisterzeichnung Im Raum Meisterzeichnung zeigt Thomas Rieck Arbeiten aus den letzten Jahren. Er bereichert die traditionellen Zeichenmittel durch die Verwendung von Lack und Stoff, durch Monotypie und Fotokopie. Es geht im um die Möglichkeit, ein Thema auch in Varianten auszuloten. Im sinnenhaften Umgang mit dem Material, mit der Linie als einem Instrument des Denkens und des Empfindens, ertastet und umschreibt er, was sein inneres und sein äußeres Auge wahrnehmen, und fängt es ein. Text: Frau Dr. Hanna Hohl Es ist ein Katalogheft erschienen.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Standpunkt: Nicola Torke | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/standpunkt-nicola-torke

Standpunkt Teppiche und Sessel stehen für die Erinnerungsarbeit bei der Bildung des jüngsten Werkes der Hamburger Künstlerin. Drei Teppiche erzählen von den drei Welten der Enkelin, der Tochter und der  Schwester, von Phantasie, Sehnsucht und Arbeit, von Rauch, Sexualität und Aggression. Der Sessel  bezeichnet den Ort, von dem aus die Erinnerungsräume geöffnet werde. Die Installation ist ergänzt um drei weitere  Arbeiten, die um das Phänomen der Einseitigkeit/ Allseitigkeit 1n der geometrischen Figur des Möbius-Bandes kreisen: »Man rennt bei Start los und kommt auch dort an.«
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Richard Oelze | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/richard-oelze

Am 29. Juni 2000 wäre der deutsche Surrealist Richard Oelze  (1900-1980) hundert Jahre alt geworden. Aus diesem Anlaß und Erinnerung an Oelzes Sammlerfreund Siegfried Poppe erhielt die Hamburger Kunsthalle aus einer Privatsammlung das Gemälde Orakel (1955) sowie die Zeichnungen Vegetation II (1955) und Gedankenstätte (um 1954) als Geschenk.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache