Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Künstlerinnen der Avantgarde (Teil 2) | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kuenstlerinnen-der-avantgarde-teil-2

Kunst wird von Männern gemacht – so das lange Zeit gängige Vorurteil. Auch zu Zeiten der Avantgarde hatten es Frauen schwer, mit ihren künstlerischen Werken im Kunstbetrieb und in den Museen ernst genommen zu werden und sich durchzusetzen. Hamburg und die Hamburger Kunsthalle bildeten da keine Ausnahme. Dass die neuere Kunstgeschichte Hamburgs jedoch entscheidend von Frauen mitgeprägt wurde, soll auch in der zweiten Ausstellung umfassend gezeigt werden. Zu sehen sind Werke von Künstlerinnen, die seit Ende des 19.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Monika Grzymala | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/monika-grzymala

Monika Grzymala zählt mit ihren Raumzeichnungen und handgeschöpften Papierarbeiten zu den außergewöhnlichsten Künstlerinnen in der zeitgenössischen Graphik. Ausgangspunkt ihrer mit Klebeband in den Raum gespannten, großflächigen Interventionen ist immer die suchende Bewegung der Zeichnung, die sie durch Überschneidungen oder Verknotungen in die dritte Dimension überführt.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute geöffnet 10:00-18:00 Leichte Sprache Gebärdensprache

Horst Janssen und sein Drucker Hartmut Frielinghaus | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/horst-janssen-und-sein-drucker-hartmut-frielinghaus

Horst Janssen (1929 – 1995) nannte ihn seinen »Zwilling« und bezeichnete die Beziehung zu ihm als »Symbiose«: Das Janssen-Kabinett würdigt Horst Janssen und seinem Drucker Hartmut Frielinghaus ( 1937-1995) nun eine Ausstellung. Gezeigt werden Janssens Portraits von »Friely«, vor allem jedoch Radierungen in zahlreichen Druckvarianten und Probedrucken. Frielinghaus’ Sensibilität und Einfühlungsvermögen für die Ideen des Künstlers ließen ihn zu einem idealen Drucker für Janssen werden, der mit ihm die Passion für verschiedene Papiere und Druckexperimente teilte.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Bruegel, Rembrandt & Co | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/bruegel-rembrandt-co

Hamburger Kunsthalle besitzt mit knapp 1.400 Blättern eine der renommiertesten Sammlungen niederländischer Handzeichnungen aus der Zeit von 1450 bis 1850. Mit charakteristischen Arbeiten sind nahezu alle bedeutenden holländischen und flämischen Zeichner vertreten. Erstmals wird dieses Spektrum aus vier Jahrhunderten niederländischer Zeichenkunst in seiner ganzen Breite präsentiert.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Belehrung und Unterhaltung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/belehrung-und-unterhaltung

Der Künstler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) ist den meisten nur durch sein berühmtes Bildnis „Goethe in der Campagna“ bekannt. Nach eigener Aussage charakterisieren „Belehrung und Unterhaltung“ das Werk dieses Künstlers. Er ist stellvertretend für eine Epoche im allgemeinen Bewusstsein verankert, die durch große gesellschaftliche und politische Umbrüche geprägt wurde.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

»Belehrung und Unterhaltung« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/belehrung-und-unterhaltung-0

Der Künstler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) ist den meisten nur durch sein berühmtes Bildnis »Goethe in der Campagna« bekannt. Nach eigener Aussage charakterisieren »Belehrung und Unterhaltung« das Werk dieses Künstlers. Er ist stellvertretend für eine Epoche im allgemeinen Bewusstsein verankert, die durch große gesellschaftliche und politische Umbrüche geprägt wurde.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Pop Life | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/pop-life

Pop Life vereint spektakuläre Werke von einigen der bekanntesten Künstler der vergangenen Jahrzehnte, die ihre Kunst und ihre öffentliche Person mit verschiedenen Strategien kalkuliert für die Medien inszenieren und ihren materiellen Erfolg unverhohlen mit den Mitteln einer durch und durch kommerzialisierten Gesellschaft anstreben.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

DRAGFÜHRUNG | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/dragfuehrung

Unsere Dragführungen bieten einen außergewöhnlichen und unvergesslichen Blick auf die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. Gemeinsam mit wechselnden Dragartists führen unsere Kunstvermittler*innen die Teilnehmenden mit queerer Expertise durch die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. In den 90-minütigen Rundgängen wirft das Tandem gemeinsam einen zeitgenössischen Blick auf ausgewählte Kunstwerke, lädt zu philosophischen Exkursen ein und freut sich auf partizipative Momente mit den teilnehmenden Personen. Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Führung von der Hamburger Kunsthalle Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache