Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Kunst im interreligiösen Dialog | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kunst-im-interreligioesen-dialog-3?page=1

Zahlreiche Werke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle haben Erzählungen der Bibel zum Gegenstand, die sich auch in der Tora und im Koran finden lassen. Diese Kunst gibt den Anlass für den interreligiösen Dialog. Referent*innen verschiedener Religionsgemeinschaften diskutieren über das Kunstwerk und über grundlegende Aspekte ihrer Religion. Die Besucher*innen erhalten Aufschluss über die Religionen, die in ihrer Stadt präsent sind, und haben die Möglichkeit zur Teilnahme am Gespräch.  Ein zentraler Ansatz der Veranstaltungsreihe ist es, die religiöse und kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft im Museum lebendig werden zu lassen. Das Wissen über Religionen schmälert Fremdheitsgefühle und fördert gegenseitiges Verstehen. Treffpunkt: Treppenhaus Lichtwark-Galerie (Empore) Ticket: Teilnahme ist im Eintritt enthalten.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

FAMILIENZEIT x PRIDE WEEK | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/familienzeit-x-pride-week

Die Hamburger Kunsthalle bietet zur PRIDE WEEK ein besonderes Programm für queere Familien an und nimmt die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kreative Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte. Wenn alle genug gesehen haben, bieten unsere Atelierräume die Möglichkeit, das Erlebte in die Praxis umzusetzen. Teilnahme: 1 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Die Teilnehmendenzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore Weitere Termine und Infos zu queeren Angeboten gibt es hier: https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/queere-angebote
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

»EINSAMKEIT« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/einsamkeit?page=1

Die großen Fragen: Gerechtigkeit, Freiheit, Identität, Macht, Liebe, Sehnsucht, Hoffnung, Einsamkeit, Heimat, Überfluss. Diese grundsätzlichen Themen sind zeitlos. Es sind Themen, zu denen jeder Mensch eine Haltung hat… oder sucht. Findet man vielleicht Antworten in der Kunst? In diesem interaktiven Format haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Sammlung der Hamburger Kunsthalle anders zu erleben. Ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen werden passend zum jeweiligen Thema dialogisch vermittelt und gemeinsam hinterfragt. Kreative Methoden und ein moderierter Austausch ermöglichen nicht nur neue Einblicke in die Kunst, sondern auch in unser Dasein als Menschen. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore Auf 15 Teilnehmer*innen begrenzt.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

WE‘RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER x PRIDE WEEK | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/were-not-just-trend-kunst-war-schon-immer-auch-queer-x-pride-week-0

In dieser Führung im Rahmen der PRIDE WEEK werden ausgewählte Kunstwerke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle und Grafiken des Kupferstichkabinetts vorgestellt und ein Kontext zu queerer Geschichte und queeren Identitäten geschaffen. Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich hierbei an dem Konstrukt und der Symbolik von Binarität, erotischen Ausdrücken in der Vielzahl von Götter- und Göttinnenliebschaften, Homosozialität und Homosexualität in Freund*innen- und Heiligenbildern sowie den neuzeitlichen Auseinandersetzungen zu Queerness und dem sozialen Geschlecht. Teilnahme: 1 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Kunst anders wahrnehmen: Dialogische Führungen für Menschen mit und ohne Sehbehinderung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kunst-anders-wahrnehmen-dialogische-fuehrungen-fuer-menschen-mit-und-ohne-sehbehinderung-2

Im Duo führen wir, der geburtsblinde Pädagoge Udo Holtmann und die Diplom-Bildhauerin und Museumspädagogin Ute Klapschuweit, Sie durch die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. Auf diesem Rundgang begegnen wir Darstellungen von Engeln im historischen Treppenhaus sowie in den Werken der alten Meister, der Romantik und in der zeitgenössischen Kunst. Im Dialog und mit vielen Anregungen zum Riechen und Tasten erleben wir Kunst mit mehreren Sinnen. Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie Assistenzhunde sind erlaubt und können gerne mitgebracht werden. Sitzgelegenheiten sind vorhanden und das Fotografieren mit Zoomfunktion ist ohne Blitz erlaubt. Taschen können mitgeführt werden, sofern sie kleiner als Din A4 sind. Bei Fragen melden Sie sich gerne über folgende E-Mailadresse: bildung-vermittlung@hamburger-kunsthalle.de.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Jacob van Ruisdael | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/jacob-van-ruisdael

Bereits mit seinen ersten Gemälden tritt der Haarlemer Künstler Jacob van Ruisdael (1628/29-1682) als entschiedener Neuerer auf dem Gebiet der niederländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts in Erscheinung: In Motivwahl, Raumauffassung und Lichtführung weicht Ruisdael deutlich von bestehenden Konventionen ab. Zu Ruisdaels innovativen Frühwerken gehört ein Gemälde der Hamburger Kunsthalle: die Landschaft mit Hütte von 1646.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Im Licht des Nordens | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/im-licht-des-nordens

Das Ordrupgaard Museum ist mit seinen Meisterwerken der dänischen Malerei des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts zu Gast in der Hamburger Kunsthalle. Die ausgestellten Arbeiten bieten einen repräsentativen Überblick über die Entwicklungstendenzen innerhalb der dänischen Malerei während eines ganzen Jahrhunderts und verdeutlichen zugleich deren besondere Errungenschaften.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Begierde im Blick | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/begierde-im-blick

Als erste der großen künstlerischen Bewegungen im 20. Jahrhundert führte der Surrealismus das Medium Photographie in die künstlerische Praxis ein. Zu den Gründern der surrealistischen Bewegung gehörte 1924 in Paris ein Photograph – J.-A. Boiffard – , und zu den Mitgliedern zählten Photographen wie der Amerikaner Man Ray, der Franzose Eli Lotar sowie die erst in den letzten Jahren wiederentdeckten Claude Cahun und Dora Maar. Auch bildende Künstler wie der Belgier René Magritte und der Deutsche Hans Bellmer nutzten das noch relativ junge Medium.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache