Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Watzmann trifft Eismeer. | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/watzmann-trifft-eismeer

Friedrich malte das Eismeer 1823/24 und ein Jahr später das Bild vom Watzmann. Beide Bilder zählen zu den bedeutendsten Landschaftsdarstellungen der Romantik – und sie waren seit 1826 nie mehr zusammen zu sehen. In diesem Jahr stellte Friedrich sowohl in Hamburg als auch in Berlin beide Bilder gemeinsam aus. Diese zeigen ferne, grandiose Landschaften, die Friedrich mit eigenen Augen freilich nie gesehen hat. Seine Kompositionen betonen die Natur in ihrer erhabenen Größe, in ihrer Unendlichkeit und ihrer zerstörerischen Gewalt.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Willem Grimm | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/willem-grimm

Zum 100. Geburtstag des Malers und Graphikers Willem Grimm (1904-1986) zeigt die Hamburger Kunsthalle im Saal der Meisterzeichnung einen Querschnitt durch sein künstlerisches Werk. Willem Grimm gehörte seit Mitte der 20er Jahre zu den eigenwilligsten Künstlerpersönlichkeiten Hamburgs. Der gebürtige Darmstädter kam 1924 in die Hansestadt und studierte an der Landes-kunstschule bei Willi Titze. Bereits nach kurzer Zeit trat er in Kontakt mit der Hamburgischen Sezession, deren Mitglied er 1929 wurde, und an deren Ausstellungen er sich bis 1933 beteiligte.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Franz Ludwig Catel | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/franz-ludwig-catel

Mit Italienbilder der Romantik zeigt die Hamburger Kunsthalle die erste Retrospektive von Franz Ludwig Catel (1778–1856), der zu den gefragtesten Landschaftsmalern seiner Zeit gehörte. Seine Ansichten von Rom und seine stimmungsvollen Ausblicke auf Neapel, den Vesuv und die Amalfi-Küste haben unser Bild vom italienischen Süden bis heute geprägt. In der Verschmelzung von naturalistischer Landschaftsdarstellung und pittoresken Motiven des italienischen Landlebens schuf Catel die ihm eigene Form der romantischen Landschaft.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Etel Adnan: Untitled (#302), 2018 | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/etel-adnan-untitled-302-2018

Einzelne ausgewählte Werke aus der Sammlung oder den Ausstellungen werden ins Blickfeld gerückt: Eine halbe Stunde lang betrachtet Anika Glas das Werk »Untitled (#302)«, 2018 von Etel Adnan. Als besonderen Leckerbissen zur Mittagszeit bieten wir Ihnen das Werk der Woche an. Nehmen Sie sich also Mittwochmittags eine halbe Stunde Zeit und genießen Sie eine Kunstpause der besonderen Art! Teilnahme: 4 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Foyer Galerie der Gegenwart Zuzüglich zum Veranstaltungsticket benötigen Sie eine gültige Eintrittskarte für die Hamburger Kunsthalle.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

»HEIMAT« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/heimat

Die großen Fragen: Gerechtigkeit, Freiheit, Identität, Macht, Liebe, Sehnsucht, Hoffnung, Einsamkeit, Heimat, Überfluss. Diese grundsätzlichen Themen sind zeitlos. Es sind Themen, zu denen jeder Mensch eine Haltung hat… oder sucht. Findet man vielleicht Antworten in der Kunst? In diesem interaktiven Format haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Sammlung der Hamburger Kunsthalle anders zu erleben. Ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen werden passend zum jeweiligen Thema dialogisch vermittelt und gemeinsam hinterfragt. Kreative Methoden und ein moderierter Austausch ermöglichen nicht nur neue Einblicke in die Kunst, sondern auch in unser Dasein als Menschen. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore Auf 15 Teilnehmer*innen begrenzt.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

FAMILIENZEIT x PRIDE WEEK | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/familienzeit-x-pride-week-1?page=1

Die Hamburger Kunsthalle bietet zur PRIDE WEEK ein besonderes Programm für queere Familien an und nimmt die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kreative Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte. Wenn alle genug gesehen haben, bieten unsere Atelierräume die Möglichkeit, das Erlebte in die Praxis umzusetzen. Teilnahme: 1 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Die Teilnehmendenzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore Weitere Termine und Infos zu queeren Angeboten gibt es hier: https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/queere-angebote
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

»Sehnsucht« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/sehnsucht-0?page=1

Die großen Fragen: Gerechtigkeit, Freiheit, Identität, Macht, Liebe, Sehnsucht, Hoffnung, Einsamkeit, Heimat, Überfluss. Diese grundsätzlichen Themen sind zeitlos. Es sind Themen, zu denen jeder Mensch eine Haltung hat… oder sucht. Findet man vielleicht Antworten in der Kunst? In diesem interaktiven Format haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Sammlung der Hamburger Kunsthalle anders zu erleben. Ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen werden passend zum jeweiligen Thema dialogisch vermittelt und gemeinsam hinterfragt. Kreative Methoden und ein moderierter Austausch ermöglichen nicht nur neue Einblicke in die Kunst, sondern auch in unser Dasein als Menschen. Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

»MACHT« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/macht-0?page=1

Die großen Fragen: Gerechtigkeit, Freiheit, Identität, Macht, Liebe, Sehnsucht, Hoffnung, Einsamkeit, Heimat, Überfluss. Diese grundsätzlichen Themen sind zeitlos. Es sind Themen, zu denen jeder Mensch eine Haltung hat… oder sucht. Findet man vielleicht Antworten in der Kunst? In diesem interaktiven Format haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Sammlung der Hamburger Kunsthalle anders zu erleben. Ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen werden passend zum jeweiligen Thema dialogisch vermittelt und gemeinsam hinterfragt. Kreative Methoden und ein moderierter Austausch ermöglichen nicht nur neue Einblicke in die Kunst, sondern auch in unser Dasein als Menschen. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore Auf 15 Teilnehmer*innen begrenzt.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache