Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

»Sehnsucht« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/sehnsucht-0?page=1

Die großen Fragen: Gerechtigkeit, Freiheit, Identität, Macht, Liebe, Sehnsucht, Hoffnung, Einsamkeit, Heimat, Überfluss. Diese grundsätzlichen Themen sind zeitlos. Es sind Themen, zu denen jeder Mensch eine Haltung hat… oder sucht. Findet man vielleicht Antworten in der Kunst? In diesem interaktiven Format haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Sammlung der Hamburger Kunsthalle anders zu erleben. Ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen werden passend zum jeweiligen Thema dialogisch vermittelt und gemeinsam hinterfragt. Kreative Methoden und ein moderierter Austausch ermöglichen nicht nur neue Einblicke in die Kunst, sondern auch in unser Dasein als Menschen. Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

»MACHT« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/macht-0?page=1

Die großen Fragen: Gerechtigkeit, Freiheit, Identität, Macht, Liebe, Sehnsucht, Hoffnung, Einsamkeit, Heimat, Überfluss. Diese grundsätzlichen Themen sind zeitlos. Es sind Themen, zu denen jeder Mensch eine Haltung hat… oder sucht. Findet man vielleicht Antworten in der Kunst? In diesem interaktiven Format haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Sammlung der Hamburger Kunsthalle anders zu erleben. Ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen werden passend zum jeweiligen Thema dialogisch vermittelt und gemeinsam hinterfragt. Kreative Methoden und ein moderierter Austausch ermöglichen nicht nur neue Einblicke in die Kunst, sondern auch in unser Dasein als Menschen. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore Auf 15 Teilnehmer*innen begrenzt.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

FAMILIENZEIT x PRIDE WEEK | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/familienzeit-x-pride-week

Die Hamburger Kunsthalle bietet zur PRIDE WEEK ein besonderes Programm für queere Familien an und nimmt die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kreative Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte. Wenn alle genug gesehen haben, bieten unsere Atelierräume die Möglichkeit, das Erlebte in die Praxis umzusetzen. Teilnahme: 1 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Die Teilnehmendenzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore Weitere Termine und Infos zu queeren Angeboten gibt es hier: https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/queere-angebote
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

»EINSAMKEIT« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/einsamkeit?page=1

Die großen Fragen: Gerechtigkeit, Freiheit, Identität, Macht, Liebe, Sehnsucht, Hoffnung, Einsamkeit, Heimat, Überfluss. Diese grundsätzlichen Themen sind zeitlos. Es sind Themen, zu denen jeder Mensch eine Haltung hat… oder sucht. Findet man vielleicht Antworten in der Kunst? In diesem interaktiven Format haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Sammlung der Hamburger Kunsthalle anders zu erleben. Ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen werden passend zum jeweiligen Thema dialogisch vermittelt und gemeinsam hinterfragt. Kreative Methoden und ein moderierter Austausch ermöglichen nicht nur neue Einblicke in die Kunst, sondern auch in unser Dasein als Menschen. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore Auf 15 Teilnehmer*innen begrenzt.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

When there is hope | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/when-there-hope

Die Hamburger Kunsthalle präsentiert im Rahmen der Phototriennale Hamburg 2015 ca. 100 Werke von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern unter dem Titel WHEN THERE IS HOPE. Die Photographie ist trotz des Anspruchs auf Realität und Wirklichkeit immer auch Vermittler von Träumen, Phantasien und Sehnsüchten gewesen. Vor allem in der zeitgenössischen Kunst ist das photographierte Bild einerseits Abbild sozialer und politischer Umbrüche sowie globaler Veränderungen und Umwälzungen.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute geöffnet 10:00-18:00 Leichte Sprache Gebärdensprache

Wols. Die Radierungen | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/wols-die-radierungen

Eine Ausstellung der Griffelkunst anläßlich ihres 75-jährigen Bestehens. Das bildnerische Werk von Wolfgang Schulze, genannt Wols, gehört zu den Inkunabeln der Zweiten Moderne. Der 1951, im Alter von nur 38 Jahren, in Paris verstorbene Wols war der Wegbereiter für das Informel in Europa und eine der Schlüsselfiguren der Pariser Kunstszene nach 1945. Sein schmales Œuvre, das sich in Einzelwerken auf die großen internationalen Museen verteilt, wurde zuletzt vor 10 Jahren in Düsseldorf, in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, in einer Retrospektive zusammengeführt.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Kunst anders wahrnehmen: Dialogische Führungen für Menschen mit und ohne Sehbehinderung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kunst-anders-wahrnehmen-dialogische-fuehrungen-fuer-menschen-mit-und-ohne-sehbehinderung-8?page=1

Die Führung ist ein Experiment, verschiedene Felder des Wahrnehmens über Kunst aufzuspüren und damit Erzählungen über Kunst zwischen visuell sehenden und visuell eingeschränkt sehenden Menschen herzustellen. Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie Assistenzhunde sind erlaubt und können gerne mitgebracht werden. Sitzgelegenheiten sind vorhanden und das Fotografieren mit Zoomfunktion ist ohne Blitz erlaubt. Taschen können mitgeführt werden, sofern sie kleiner als Din A4 sind. Bei Fragen melden Sie sich gerne über folgende E-Mailadresse: bildung-vermittlung@hamburger-kunsthalle.de.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Jürgen Albrecht | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/juergen-albrecht

Mit der Präsentation einer neuen Lichtskulptur von Jürgen Albrecht (*1954) im Medienraum der Galerie der Gegenwart beginnt der VIDEO Club 99 das Jahr 2005. Die im Zentrum der Installation stehende Arbeit ist die Weiterentwicklung früherer Werke, in denen Jürgen Albrecht mit scheinbar komplizierter Lichtführung den Innenraum eines Guckkastensystems illusionistisch erweitert und sprengt.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache