Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Serien | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/serien

Was fasziniert Künstler*innen an Serien und vielmehr noch an der seriellen Wiederholung im Druck? Serien sind offene Systeme, erzählen Geschichten, spielen mit dem Rhythmus, erlauben Variationen und dokumentieren künstlerische Prozesse. Mit seinen berühmten Siebdrucken »Campbell’s Soup« (1968) oder den »Marilyn«-Porträts (1967) hat Andy Warhol (1928–1987) die serielle Wiederholung von Bildern zu seinem Markenzeichen gemacht. Mitte der 1960er-Jahre war die Druckgraphik durch Pop Art und Fluxus zu einer der wichtigsten künstlerischen Medien geworden.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute geöffnet 10:00-18:00 Leichte Sprache Gebärdensprache

Von Delacroix bis Cézanne | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/von-delacroix-bis-cezanne

Die Zeichnungen der französischen Künstler des 19. Jahrhunderts verblüffen durch ihre unerschöpfliche Mannigfaltigkeit. Es gibt wohl kaum eine andere Epoche der Kunst, in der sich die Kunst der Zeichnung so schnell verändert und rasant weiterentwickelt hat. Vom Umsturz der alten Welt durch die Französische Revolution, über ihre Neuordnung in der napoleonischen Zeit und der anschließenden Restauration, bis hin zum Anbruch der modernen Epoche Ende des Jahrhunderts, für die in der Kunst besonders Paul Cézanne mit seinen gänzlich neuen Gestaltungsmöglichkeiten steht.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Standpunkt: Claus Böhmler | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/standpunkt-claus-boehmler

Unter dem Titel »STANDPUNKT« werden zukünftig in lockerer Folge kleine Ausstellungen zu sehen sein, die Positionen zeitgenössischer Kunst zur Diskussion stellen. Im Mittelpunkt steht das Werk eines einzelnen Künstlers oder einer Künstlerin, die eingeladen sind,  ihren »Standpunkt« in enger Zusammenarbeit mit der Hamburger Kunsthalle darzustellen.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Walter Gramatté und Hamburg | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/walter-gramatte-und-hamburg

Der mit Künstlern wie Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff befreundete Berliner Maler, Zeichner und Graphiker Walter Gramatté (1897-1929), dessen Werk sich in den 1920er Jahren eigenständig zwischen Symbolismus, Expressionismus und Surrealismus bewegt, hielt sich häufig in Hamburg auf.  Hier knüpfte er zusammen mit seiner Frau Sonia Gramatté, der Komponistin Sophie-Carmen Fridman-Gramatté , Kontakte zur Kunstszene,  unter anderem zu der Kunsthistorikerin Rosa Schapire und dem Sammler Paul Rauert.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Weiß und andere Farben | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/weiss-und-andere-farben

Die eigene Sammlung von Gegenwartskunst in wechselnden Ausstellungen und damit in unterschiedlichen Konstellationen zu zeigen, ist ein grundlegendes Konzept der Hamburger Kunsthalle. Dadurch können auch weniger bekannte Sammlungsbestände aus den Depots hervorgeholt, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, und – durch sich wandelnde Zusammenhänge – auch Vertrautes immer wieder neu erlebt werden. Die Ausstellung „Weiß und andere Farben“ fügt sich als Sammlungspräsentation in dieses Konzept ein.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

CLUB SURRÉAL. Party zur Ausstellung »Rendezvous der Träume« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/club-surreal-party-zur-ausstellung-rendezvous-der-traeume?page=1

Wir starten in den Abend bei freiem Eintritt und Musik von Byte FM ab 18 Uhr. Ab 22 Uhr übernimmt der CLUB SURRÉA mit Musik von DJ Lucia. Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter auf dem Plateau zwischen Galerie der Gegenwart und Altbau statt. Die Ausstellung »Rendezvous der Träume« ist von 18-22 Uhr kostenfrei zugänglich. 18.00 – 22.00 Uhr Musik von BYTE FM 22.00 – 01.00 Uhr Musik von DJ Lucia
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute geöffnet 10:00-18:00 Leichte Sprache Gebärdensprache

Familienzeit | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/familienzeit-76?page=1

Jeden Samstag nimmt die Hamburger Kunsthalle die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kreative Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte. Wenn alle genug gesehen haben, bieten unsere Atelierräume die Möglichkeit, das Erlebte in die Praxis umzusetzen. Teilnahme: 15€, ermäßigt 9€, Kinder 4€, inkl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. (Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 16 Personen begrenzt). Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Öffentliche Führung für Menschen mit Seheinschränkung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/oeffentliche-fuehrung-fuer-menschen-mit-seheinschraenkung-10

Kunst kann aufregend sein, auch wenn man sie nicht mehr genau sehen kann: Sie spielt vielfach mit allen unseren Sinnen und fordert zum intensiven Hinhören, Tasten, Erspüren auf. Ausführliche Beschreibungen zu den Kunstwerken sowie der Austausch von Sehenden, Tastenden und Hörenden kann für Alle neue Wege zur Kunst eröffnen. Treffpunkt ist der Kassenraum.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Familienzeit | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/familienzeit-76

Jeden Samstag nimmt die Hamburger Kunsthalle die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kreative Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte. Wenn alle genug gesehen haben, bieten unsere Atelierräume die Möglichkeit, das Erlebte in die Praxis umzusetzen. Teilnahme: 15€, ermäßigt 9€, Kinder 4€, inkl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. (Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 16 Personen begrenzt). Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache