Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Open Access | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/open-access

OPEN ACCESS ist ein Ausstellungsprojekt mit bewusst experimentellem Charakter. Es will die Ideale der Bildungs- und Vermittlungsarbeit des ersten Direktors der Hamburger Kunsthalle, Alfred Lichtwark, für das 21. Jahrhundert weiterentwickeln. Ziel ist es, durch dieses Ausstellungsformat die Rolle des Museums als Ort des Austausches mit Hamburger_innen, ihren persönlichen Fragen und Anliegen zu stärken. Zwölf Personen sind der Einladung gefolgt, an diesem Projekt teilzunehmen.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute geöffnet 10:00-18:00 Leichte Sprache Gebärdensprache

Paul Wunderlich | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/paul-wunderlich

Eine Einzelausstellung zu Paul Wunderlich hat es in einem Hamburger Museum bislang noch nie gegeben. Die Präsentation seiner Lithographien in der Hamburger Kunsthalle will diese Lücke schließen, zählte Wunderlich doch bis zu seinem Tod im Jahr 2010 zu jenen Künstlern der Stadt, die international hohes Ansehen genossen.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Öffentliche Führung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/oeffentliche-fuehrung-64

In den Sammlungsräumen der Hamburger Kunsthalle sind rund 700 Werke ausgestellt. Während der Führung »1 Stunde Kunst« zeigen wir Ihnen unsere persönlichen Highlights aus der Sammlung. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Öffentliche Führung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/oeffentliche-fuehrung-49

In den Sammlungsräumen der Hamburger Kunsthalle sind rund 700 Werke ausgestellt. Während der Führung »1 Stunde Kunst« zeigen wir Ihnen unsere persönlichen Highlights aus der Sammlung. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

ZEICHNEN FÜR JUGENDLICHE | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/zeichnen-fuer-jugendliche-29

Vor den Originalen der Hamburger Kunsthalle werden die Grundlagen des figürlichen Zeichnens vermittelt, geübt und weiterentwickelt. Hier kann sich jede*r im Zeichnen ausprobieren – mit viel Zeit, unter Anleitung einer erfahrenen Künstlerin und Lehrerin und ohne Leistungsdruck! Mit Mette Thiessen. Fr, 16.15–17.45 Uhr Kostenfrei, ohne Anmeldung Treffpunkt: Haupteingang
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

ZEICHNEN FÜR JUGENDLICHE | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/zeichnen-fuer-jugendliche-30

Vor den Originalen der Hamburger Kunsthalle werden die Grundlagen des figürlichen Zeichnens vermittelt, geübt und weiterentwickelt. Hier kann sich jede*r im Zeichnen ausprobieren – mit viel Zeit, unter Anleitung einer erfahrenen Künstlerin und Lehrerin und ohne Leistungsdruck! Mit Mette Thiessen. Fr, 16.15–17.45 Uhr Kostenfrei, ohne Anmeldung Treffpunkt: Haupteingang
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Öffentliche Führung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/oeffentliche-fuehrung-178?page=1

In den Sammlungsräumen der Hamburger Kunsthalle sind rund 700 Werke ausgestellt. Während der Führung »1 Stunde Kunst« zeigen wir Ihnen unsere persönlichen Highlights aus der Sammlung. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute geöffnet 10:00-18:00 Leichte Sprache Gebärdensprache

Im Lichte Caspar David Friedrichs | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/im-lichte-caspar-david-friedrichs

Zum ersten Mal sind in dieser Ausstellung Künstler aus Kopenhagen, Hamburg und Berlin vereint, die fünfzig Jahre vor den Impressionisten die Natur neu gesehen haben – mit einem frischen Blick. Diese Maler zogen hinaus ins Freie und malten ihre Bilder oft direkt vor dem Motiv. Sie wollten die Wirklichkeit im Licht der Natur erfassen, nüchtern und so genau wie möglich. Caspar David Friedrich, der aus Pommern stammende große Maler, steht im Mittelpunkt der Hamburger Ausstellung, denn seine Bilder sind ganz vom Erlebnis des Naturlichts bestimmt, obwohl er nicht im Freien malte.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache