Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Ernst Ludwig Kirchner | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/ernst-ludwig-kirchner

Im Anschluss an die Ausstellung des vorigen Jahres mit Werken aus der Davoser Zeit zeigt die Hamburger Kunsthalle aus den Beständen des Kupferstichkabinetts Zeichnungen und Druckgraphik Kirchners aus den frühen Jahren: von der Aufbruchzeit in die Künstlergemeinschaft Brücke bis zum Umbruch durch das Erlebnis der Großstadt Berlin und die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Ernst Ludwig Kirchner | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/ernst-ludwig-kirchner-1

Im Anschluss an die Ausstellung des vorigen Jahres mit Werken aus der Davoser Zeit zeigt die Hamburger Kunsthalle aus den Beständen des Kupferstichkabinetts Zeichnungen und Druckgraphik Kirchners aus den frühen Jahren: von der Aufbruchzeit in die Künstlergemeinschaft Brücke bis zum Umbruch durch das Erlebnis der Großstadt Berlin und die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Standpunkt: MIRON SCHMÜCKLE | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/standpunkt-miron-schmueckle

In seiner künstlerischen Arbeit thematisiert der in Rumänien geborene Miron Schmückle die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Sowohl in seinen inszenierten Photographien wie in den großformatigen Aquarellen bilden Blüten das zentrale Motiv. In der Verbindung der exotischen Pflanzen mit dem nackten menschlichen Körper eröffnen sich Fragen nach scheinbarer Wissenschaft, Sexualität und Vergänglichkeit. Die kleine Broschüre zur Ausstellung kostet 3 €.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

»Junge Opernstars von morgen« – Ein Projekt der Maria Husmann STIFTUNG e.V. | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/junge-opernstars-von-morgen-ein-projekt-der-maria-husmann-stiftung-ev

Lieder, Arien, Duette der Romantik. Mit Antony Gastaldi (Bass), 19 Jahre Noot Cohen (Mezzosopran), 18 Jahre Liam Dugelay (Klavier), 21 Jahre Ort: Werner-Otto-Saal Tickets in Kürze erhältlich.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute geöffnet 10:00-18:00 Leichte Sprache Gebärdensprache

Von Lichtwark zur Lichtwarkschule | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/von-lichtwark-zur-lichtwarkschule

Eine Ausstellung des Hamburgischen Schulmuseums in Zusammenarbeit mit der pädagogischen Abteilung der Hamburger Kunsthalle. Alfred Lichtwarks pädagogischer Ansatz, nicht die historische und künstlerische Erklärung von Kunstwerken in den Vordergrund zu stellen, sondern die Bedeutung der Kunst für das Leben der Betrachter, und seine anerkannte Begabung der Vermittlung, führten zur Namensgebung der 1920 eröffneten Lichtwarkschule, der einzigen Hamburger Reformschule, die zum Abitur führte. Die Ausstellung informierte über das einzigartige Konzept dieser Schule.  
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache