Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Abaton Kino: Filmprogramm zu »Untranquil now« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/abaton-kino-filmprogramm-zu-untranquil-now-1

In presence of the artist (in English) Dea Gjinovci Wake Up on Mars, 2020 Documentary, Switzerland, France, 74 minutes, Albanian and Swedish, subtitles: English In Sweden, a family from Kosovo is confronted with the rejection of its asylum application. The two daughters are traumatized and victims of the “resignation syndrome” which plunges them into a long coma. Faced with this situation, Furkan, aged 10 and the youngest child in the family, shows incredible resilience and embarks on the construction of a spaceship as a horizon towards all possibilities. Swiss-Albanian filmmaker Dea Gjinovci’s (*1993) won various awards. Ort: Abaton Kino Tickets: https://www.abaton.de/page.pl?index
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Annette Messager | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/annette-messager

Die französische Künstlerin Annette Messager (* 1943) richtet Juni 1999 im Kuppelsaal der Hamburger Kunsthalle ihre raumgreifende Installation »Dépendancelndépendace« ein, die zuvor in Bordeaux und in New York zu sehen war. AbhängigkeitUnabhängigkeit: Im Werk Messagers geht es immer wieder um die Vernetzung von Dingen und Gedanken, die nicht assoziierbar scheinen. Sie hat sich als Künstlerin und Sammlerin bezeichnet. Mit dem obsessiven Sammeln kämpft sie gegen die Endzeitlichkeit des Todes an. Je umfangreicher die Sammlung wird, desto unvollständiger bleibt sie.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Die entfesselte Antike | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/die-entfesselte-antike

Aby Warburg (1866-1929) zählt zu den faszinierendsten und einflussreichsten Kunstwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Sein Lebenswerk galt insbesondere dem Aufspüren antiker Darstellungsmuster als expressive Vorbilder zur Wiedergabe menschlicher Leidenschaften in der Renaissancekunst. Hierzu entwickelte er den berühmten Begriff der Pathosformel, den er erstmals 1905 auf einem Lehrerkongress auf St. Pauli in Hamburg öffentlich vorstellte.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Georg Baselitz | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/georg-baselitz

Mit seinen Arbeiten hebt Georg Baselitz die Grenzen zwischen den herkömmlichen Kategorien von Gemälde, Zeichnung und Graphik auf. Die einzelnen Werkgruppen sind nur durch die technische Vorgehensweise  voneinander abzugrenzen, ihr gemeinsames künstlerisches Ziel ist eine malerische Bildhaftigkeit. So entstehen je nach Wahl des Ausgangsstoffes gezeichnete Bilder (Zeichnungen), gemalte Bilder (Gemälde), gedruckte  Bilder (Graphik) oder plastische Bilder (Holzskulpturen) – die verschiedenen Medien stehen nicht nur gleichwertig nebeneinander, sondern sie durchdringen sich.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Ernst Ludwig Kirchner | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/ernst-ludwig-kirchner-0

Meisterzeichnung Diese Ausstellung mit Zeichnungen und druckgraphischen Arbeiten von Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) aus den Beständen des Kupferstichkabinetts der Kunsthalle konzentriert sich auf ein Jahrzehnt, das für den Künstler Umbruch, Neubeginn und zugleich Erfüllung bedeutet.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Georg Hinz | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/georg-hinz

Im Blickfeld Selbstbildnis zeichnend Kurz vor Eröffnung des Neubaus richtet die Kunsthalle den Blick zurück zum Ursprung unserer heutigen Museen: zu den Kunst- und Wunderkammern des Barocks. In der Mitte des 17. Jahrhunderts, als Kunstgewerbe und Naturkunde, Gemälde und Kuriositäten noch in einem einzigen Raum aufbewahrt wurden, malte der Hamburger Georg Hinz in augentäuschender Technik mehrere geöffnete Kunstkammerschränke.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Abaton Kino: Filmprogramm zu »Untranquil now« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/abaton-kino-filmprogramm-zu-untranquil-now-0

The Stuart Hall Project, 2013 Documentary, 99 minutes, English The Stuart Hall Project is the intimate and engaging portrait of Stuart Hall (1932-2014), the Jamaican born public intellectual and co-founder of the New Left Review, whose work in cultural studies profoundly influenced the political and academic landscapes. Weaving between the musical archeology of Miles Davis and the political narratives of the twentieth century, director John Akomfrah (*1957, Accra, GH), carefully constructs archival sequences of rare, forgotten and long since seen historical material. A ground breaking film that pioneered a new archival and sonic approach to forgotten histories and ideas, and the untold stories of the politics of change. Ort: Abaton Kino Tickets: https://www.abaton.de/page.pl?index
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache