Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Horst Janssen. Adoptierte Ahnen | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/horst-janssen-adoptierte-ahnen

Die Ausstellung zeigt ca. 40 Bildnisse von Dichtern, Musikern und Malern, die Horst Janssen auf unterschiedliche Weise begleitet haben. Zu den imaginären Portraits seiner Bildnisköpfe notierte Janssen: »Es kommt hinzu, daß es sich fast immer um Irre und Kranke handelt: Edgar Allen Poe , Baudelaire, Hölderlin usw. Säufer und Größenwahnsinnige, die das Leiden in Stimulans verwandelt haben. Geiz, Arroganz, Machttrieb und Mißgunst: alles, was, den Menschen so menschlich macht – nur alles gesteigert, oft ins Maßlose.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Bargheer in Hamburg | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/bargheer-hamburg

Anlässlich des Erscheinens der neuen Biographie von Eduard Bargheer (1901-1979) in der Reihe der „Hamburger Köpfe“, verfasst von Volker Plagemann, ist in der Hamburger Kunsthalle die Ausstellung „Eduard Bargheer in Hamburg“ zu sehen. In ihr werden die künstlerischen wie intellektuellen Beziehungen des Malers zur Hansestadt aufgezeigt, die sich von den Anfängen in den frühen 20er Jahren bis zu seinem Tod 1979 entwickelt haben.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Kunst kostenfrei genießen. | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/kunst-kostenfrei-geniessen

Jeden ersten Donnerstag im Monat von 18 – 21 Uhr öffnet die Hamburger Kunsthalle gratis die Türen für alle Besucher*innen. Der freie Eintritt gilt für alle Ausstellungen ebenso wie für den Besuch der Sammlungspräsentation. Begleitend gibt es ein Angebot an verschiedenen Führungen. Musikalisch sorgt außerdem ein DJ-Team des Hamburger Radiosenders ByteFM für entspannte Lounge-Musik zum Chillen vor oder nach dem Kunstbesuch. Der Museumsshop bietet abends eine große Auswahl an Sonderangeboten. Die Ausstellung »Rendezvous der Träume« ist von 18-22 Uhr kostenfrei zugänglich. 18.00 – 22.00 Uhr Musik von BYTE FM Im Anschlussfindet der Club Surréal. Party zur Ausstellung »Rendezvous der Träume« mit Musik von DJ Lucia statt. 22.00 – 01.00 Uhr Musik von DJ Lucia
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute geöffnet 10:00-18:00 Leichte Sprache Gebärdensprache

STANDPUNKT: kroko | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/standpunkt-kroko

Jutta Konjer und Manfred Kroboth inszenieren sich gemeinsam mit Hündin Nike unter dem Namen kroko in skurrilen Posen vor Denkmälern im städtischen Raum, deren Pathosformeln und Deutungsmuster sie spielerisch wenden. Für die Ausstellung STANDPUNKT haben sie Photos der letzten beiden Jahre zusammengestellt und durch weitere, kürzlich im Umfeld der Hamburger Kunsthalle entstandene Aufnahmen ergänzt. Die Würde der Skulpturen im öffentlichen Raum korrespondiert mit der Präsentation der schwarz-weißen Aktionsphotos in den Gemälderahmen des Museumsfundus.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

minimal and beyond | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/minimal-and-beyond

In den 1960er Jahren veränderte sich mit dem Aufkommen der sogenannten Minimal Art der Begriff des Kunstwerks radikal. Elementare Formen, serielle Anordnungen, industrielle Materialien und Fertigungsweisen sind Kennzeichen dieser Kunstrichtung, die von den USA ausging und zu deren Hauptvertretern Carl Andre, Dan Flavin, Donald Judd, Sol LeWitt und Robert Morris gezählt werden. Jeglicher Illusionismus, jegliche Symbolik wurden getilgt: Das Werk ist das, was es ist.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Das Vertraute Unbekannte | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/das-vertraute-unbekannte

Anlässlich einer umfangreichen Schenkung widmet die Kunsthalle dem kürzlich verstorbenen Hamburger Künstler Friedrich Einhoff (1936-2018) eine erlesene Werkpräsentation, die einen Überblick über sein reiches Schaffen zeigt. Einhoff gehört seit den 1960er Jahren als Maler und Zeichner sowie als prägender Lehrer jüngerer Künstler_innen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften zu den wichtigen Persönlichkeiten der Kunstszene in Hamburg. Seine Werke in verschiedensten künstlerischen Techniken kreisen stets um das Bild des Menschen mit seinem ambivalenten und fragilen Wesen.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Die Poesie der venezianischen Malerei | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/die-poesie-der-venezianischen-malerei

Poesie, Sinnlichkeit, Farbe, Licht – Venedig war im 16. Jahrhundert das vibrierende Zentrum großer künstlerischer Innovationen. Neuartige Farbpigmente ermöglichten es den Malern um Tizian, sich neuen Themen auf bis dahin ungekannte poetische und sinnliche Weise zu widmen. Bis heute fasziniert ihr virtuoser Umgang mit Farbe, faszinieren ihre allegorischen Darstellungen, mythologischen Szenen, erotisch aufgeladenen weiblichen Idealbildnisse und Männerporträts.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache