Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Hubert Kiecol | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/hubert-kiecol

Die acht Holzdrucke, die Hubert Kiecol in dieser Ausstellung zeigt, hat er als Ensemble für unseren Saal der Meisterzeichnung geschaffen. In ihnen kulminiert eine Werkfolge, die der Künstler unter dem Begriff Astronomie gefaßt hat. Mit dem Titel AHAB verweist er auf die Gestalt des Gottsuchers in Melvilles »Moby Dick« und auf ein Kapitel des Romans, das von der vielfachen Bedeutung des Weiß als Farbe und Nichtfarbe handelt.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Horst Janssen. Nigromontanus | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/horst-janssen-nigromontanus

Anläßlich des 85. Geburtstages von Ernst Jünger schuf Horst Janssen 1980 die Radierfolge »Nigromontanus«. Janssen überträgt bei diesem Zyklus ausführliche Textpassagen aus Jüngers Erzählung »Das abenteuerliche Herz« direkt auf die Radierplatte und verbindet sie mit anatomischen Studien und Stilleben. Meist mit dem Zusatz »für Ernst Jünger abgeschrieben und gezeichnet zum 29.3.80« signiert, spiegeln diese Blätter Janssens besonderes Interesse für den Schriftsteller wider.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Art and Alphabet | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/art-and-alphabet

Das vielschichtige Wechselverhältnis von Schrift und Bild in der Gegenwartskunst steht im Fokus der groß angelegten Ausstellung Art and Alphabet, die sich über zwei Etagen der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle erstreckt. Präsentiert werden Werke verschiedenster Medien von 22 internationalen Künstler_innen aus 15 Ländern, die unterschiedlichste Sprachen und Schriftsysteme mit ihren Bestandteilen erforschen, als visuelle Zeichen verstehen, erweitern und künstlerisch transformieren.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute geöffnet 10:00-18:00 Leichte Sprache Gebärdensprache

Anita Rée | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/anita-ree

Anita Rée ist eine der faszinierenden und rätselhaften Künstlerinnen der 1920er-Jahre. Sie lebte in vielerlei Hinsicht ein Leben zwischen den Welten: als selbstständige Frau in der Kunstwelt zwischen Tradition und Moderne, als regionale Künstlerin mit internationalem Anspruch,  als protestantisch erzogene Hamburgerin mit südamerikanischen und jüdischen Wurzeln. Auch in den Werken Anita Rées (1885–1933) spiegeln sich die zum Teil radikalen Veränderungen der modernen Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Entfesselte Natur | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/entfesselte-natur

Ob Vulkanausbrüche, Feuersbrünste, Überschwemmungen, Erdbeben oder Schiffbrüche: Katastrophen sind allgegenwärtig. Sie sind unberechenbar, oft existentiell, wiederholen sich in steter Regelmäßigkeit und prägen so unser Leben. Die Bilder, die wir uns von diesen Katastrophen machen und die unsere Wahrnehmung beeinflussen, gehen auf eine jahrhundertelange Tradition künstlerischer Katastrophenbilder zurück.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Edi Hila: Migrations series, 1997 | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/edi-hila-migrations-series-1997?page=1

Individual selected works from the collection or the exhibitions are brought into focus: for half an hour, Curator of the exhibition »Edi Hila / Thea Djordjadze«, Dr. Corinne Diserens, looks at the work »Migrations series«, by Edi Hila. As a special treat at lunchtime, we offer you the »work of the week«. So take half an hour on Wednesday lunchtime and enjoy a special kind of art break! Participation: 4 € plus admission, available in advance. takes place in English Meeting point: Foyer Galerie der Gegenwart
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute geöffnet 10:00-18:00 Leichte Sprache Gebärdensprache