Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Pieter Bruegel invenit | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/pieter-bruegel-invenit

In der Ausstellung »Pieter Bruegel invenit« soll erstmals in Deutschland ausschließlich das druckgraphische Werk nach Pieter Bruegel d. Ä. im Mittelpunkt stehen. Ziel der Ausstellung ist es, Bruegel als einen intellektuellen Künstler vorzustellen und damit das Klischee vom »Bauern-Bruegel«, das in der Forschung des 20. Jahrhunderts immer weiter zurückgedrängt wurde, endgültig zu widerlegen. Vielmehr soll Bruegel als humanistischer Künstler, der auf die theologischen Schriften des Erasmus von Rotterdam reagiert, ins Visier genommen werden.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Jean Leppien | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/jean-leppien

1910 in Lüneburg geboren, ging Jean Leppien Ende der zwanziger Jahre ans Dessauer Bauhaus, wo er Schüler von Kandinsky und Albers war. Nach einem Zwischenaufenthalt in Berlin emigrierte er auf der Flucht vor den Nationalsozialisten 1933 nach Paris. Nach der Besetzung der französischen Hauptstadt floh er nach Südfrankreich, wo er 1944 als Mitglied des französischen Widerstandes zu fünfzehn Jahren Zuchthaus verurteilt wurde. Seine bis 1945 entstandenen Arbeiten gingen in diesem Zeitraum verloren oder wurden vernichtet.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Edi Hila: Migrations series, 1997 | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/edi-hila-migrations-series-1997?page=1

Individual selected works from the collection or the exhibitions are brought into focus: for half an hour, Curator of the exhibition »Edi Hila / Thea Djordjadze«, Dr. Corinne Diserens, looks at the work »Migrations series«, by Edi Hila. As a special treat at lunchtime, we offer you the »work of the week«. So take half an hour on Wednesday lunchtime and enjoy a special kind of art break! Participation: 4 € plus admission, available in advance. takes place in English Meeting point: Foyer Galerie der Gegenwart
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute geöffnet 10:00-18:00 Leichte Sprache Gebärdensprache

Lili Fischer | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/lili-fischer

Seit 2005 untersucht Lili Fischer Schnaken – bizarre Insekten, die sie überdimensional vergrößert zu raumgreifenden dreidimensionalen Objekten. Erstmals für das Treppenhaus des Altbaus in der Hamburger Kunsthalle hat sie mit diesen Objekten eine Installation entwickelt: Mit grünlich-silbrig schimmernden Flügeln und spindeldürren Beinen steigen die Schnaken das Treppenhaus empor. Die bizarren Beine und die schimmernden Flügel gliedern den hohen Raum und geben ihm zugleich etwas Geisterhaftes; ebenso die tanzenden Schnakenschatten auf schwarzen Tafeln im Erdgeschoss.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache

Leopold von Kalckreuth | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/leopold-von-kalckreuth

Anlässlich seines 150. Geburtstags zeigt die Hamburger Kunsthalle eine Retrospektive auf das reichhaltige Werk des mit Hamburg besonders verbundenen Malers. Alfred Lichtwark lud den Künstler, der zu den bekanntesten Vertretern der Weimarer Malerschule gehört, für seine Sammlung der Bilder aus Hamburg immer wieder in die Kunsthalle ein. Mit seinen großen Hafenbildern von 1894, in denen der Künstler nahezu impressionistisch die Atmosphäre der harten Arbeit der Werftarbeiter wiedergab, wurde er berühmt.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache Gebärdensprache