Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Lymphdrainage | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/lymphdrainage.html

Die Lymphdrainage (drainage, franz. = Entwässerung) ist eine spezielle, sanfte Massagetechnik, die dabei hilft, angestautes Gewebewasser über Lymphgefäße abzutransportieren. Diese Behandlung wird beispielsweise angewandt, wenn bei der Operation eines Brusttumors auch benachbarte Lymphknoten entfernt wurden.
zum Inhalt springen zum Seiten-Footer springen Menü IQWiG Gebärdensprache

Antiphospholipid-Syndrom | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/antiphospholipid-syndrom.html

Das Antiphospholipid-Syndrom (APS) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das körpereigene Abwehrsystem Antikörper gegen Phospholipide bildet. Diese sind Bestandteil von Blutzellen und Zellen der Gefäßwände. Die Antiphospholipid-Antikörper erhöhen die Gerinnungsfähigkeit des Blutes und fördern die Bildung von Thrombosen.
zum Inhalt springen zum Seiten-Footer springen Menü IQWiG Gebärdensprache

Antihypertensiva | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/antihypertensiva.html

Antihypertensiva ist der Fachbegriff für Medikamente gegen Bluthochdruck. Die gängigen Antihypertensiva sind Diuretika, ACE-Hemmer, Kalziumantagonisten, AT1-Rezeptorantagonisten und Betablocker bzw. Kombinationspräparate. Allen diesen Medikamenten ist gemeinsam, dass sie einen erhöhten Blutdruck senken können, allerdings wirken sie auf unterschiedliche Weise.
zum Inhalt springen zum Seiten-Footer springen Menü IQWiG Gebärdensprache