Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Zahnhals | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/zahnhals.html

Der Zahnhals ist die Übergangsstelle vom Schmelz der Zahnkrone (dem sichtbaren Teil des Zahns) zur Zahnwurzel. Bei einem gesunden Zahn ist der Zahnhals vom Zahnfleisch bedeckt. Eine Entzündung des Zahnbetts (Parodontitis) kann jedoch dazu führen, dass sich das Zahnfleisch zurückbildet und die Zahnhälse freilegt.
zum Inhalt springen zum Seiten-Footer springen Menü IQWiG Gebärdensprache

Otosklerose | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/otosklerose.html

Bei der Otosklerose verknöchern bestimmte Bereiche im Mittel- und Innenohr. Dabei versteifen allmählich vor allem ein Gehörknöchelchen, der sogenannte Steigbügel, sowie die Hörschnecke. Dadurch gelangen Schallwellen immer schlechter bis zu den Sinneszellen im Innenohr. Schwerhörigkeit bis Gehörlosigkeit sind die Folge.
zum Inhalt springen zum Seiten-Footer springen Menü IQWiG Gebärdensprache

Eukalyptusöl | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/eukalyptusoel.html

Eukalyptusöl ist ein intensiv riechendes ätherisches Öl, das aus verschiedenen Eukalyptus-Arten gewonnen wird. Es wird vielseitig verwendet, in flüssiger Form, als Tabletten, Dragees oder in Badezusätzen. Eukalyptusöl wird vor allem bei Erkrankungen der Atemwege verwendet, aber auch bei rheumatischen Beschwerden und Entzündungen im Mundraum.
zum Inhalt springen zum Seiten-Footer springen Menü IQWiG Gebärdensprache

Orthese | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/orthese.html

Eine Orthese ist ein orthopädisches Hilfsmittel wie eine Gelenkschiene, ein Stützschuh oder ein Korsett. Mit Orthesen lassen sich zum Beispiel geschädigte Gelenke stabilisieren, Gliedmaßen ruhigstellen oder Fehlhaltungen korrigieren. Es gibt bewegliche und starre Orthesen. Meist sind sie Konstruktionen aus Schienen und Bandagen.
zum Inhalt springen zum Seiten-Footer springen Menü IQWiG Gebärdensprache