Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

„Inklusion gibt es nicht von der Stange“ – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/inklusion-gibt-es-nicht-von-der-stange

Einrichtungen für alle Kinder und ihre Familien möchte FRÖBEL schaffen – seit Juli 2022 unterstützt Sandra Gaßen als Fachberaterin für Inklusion und Diversität dabei, dieses Ziel zu erreichen. Wir stellen sie im Interview vor.
kurzem habe ich zum Beispiel eine Kita beraten, in deren Elternschaft ein Paar in Gebärdensprache

ErasmusDays 2022: „Wir zeigen euch Island“ – Ein Tag voller Aktionen für Familien – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/erasmusdays-2022-wir-zeigen-euch-island

Nach den Erfahrungen, die das Team des FRÖBEL-Kindergartens Farbkleckse während der Erasmus+ Bildungsreise nach Island im Juni 2022 machte, luden sie anlässlich der ErasmusDays im Oktober 2022 alle Familien zu einem Familien-Aktions-Nachmittag ein.
Kindergarten eine ganz besondere Sammlung mit 100 kleinen Büchlein zum Erlernen der Gebärdensprache

Reggio-Pädagogik in Schweden erleben: Erasmus+ Bildungsreise für das gesamte Team – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/reggio-paedagogik-in-schweden-erleben-erasmus-bildungsreise-fuer-das-gesamte-team-1

Das Team aus dem FRÖBEL-Haus für Kinder Mainzer Straße reiste Anfang Juni für vier Tage nach Stockholm, um sich auf die Spuren von Natur, Nachhaltigkeit und der Reggio-Pädagogik zu begeben.
Diese Gebärdensprache findet sich in allen kommunalen Einrichtungen wieder und wird

Reggio-Pädagogik in Schweden erleben: Erasmus+ Bildungsreise für das gesamte Team – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/reggio-paedagogik-in-schweden-erleben-erasmus-bildungsreise-fuer-das-gesamte-team-2

Das Team aus dem FRÖBEL-Haus für Kinder Mainzer Straße reiste Anfang Juni für vier Tage nach Stockholm, um sich auf die Spuren von Natur, Nachhaltigkeit und der Reggio-Pädagogik zu begeben.
Diese Gebärdensprache findet sich in allen kommunalen Einrichtungen wieder und wird