Integrations- und Ausländerbeauftragte https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/oe/dborg/stadt_dresden_5923.php
Informationen in Gebärdensprache Die Aufgaben der Integrations- und Ausländerbeauftragten
Informationen in Gebärdensprache Die Aufgaben der Integrations- und Ausländerbeauftragten
Die Verbindung zur 13. Partnerstadt ist noch sehr jung: Im Oktober 2009 unterzeichneten beide Stadtoberhäupter die Vereinbarung über die städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit. Jedoch gab es bereits im Vorfeld intensive Kontakte im Bereich Wirtschaft und Wissenschaft.
Informationen in Gebärdensprache Die Verbindung zur 13.
Der Oberbürgermeister ist Vorsitzender des Stadtrates und Leiter der Stadtverwaltung. Er hat den Vorsitz der beschließenden Gremien, d.h. des Stadtrates und seiner beschließenden Ausschüsse. Er leitet die Stadtverwaltung und ist für die innere Organisation und die laufenden Verwaltungsgeschäfte verantwortlich.
Informationen in Gebärdensprache Lebenslauf geb. 23.
Informationen in Gebärdensprache Am 9.
Wenn Florenz mit Elbflorenz in einer Städtepartnerschaft verbunden ist, dann ist es wohl tiefere Bestimmung. Raffaels Sixtinische Madonna residiert an der Elbe; mit König Johann lenkte im 19. Jahrhundert ein namhafter Dante-Übersetzer Sachsens Geschicke. Beide Kunst- und Kulturmetropolen pflegen ihre Partnerschaft seit 1978.
Informationen in Gebärdensprache Wenn Florenz mit Elbflorenz in einer Städtepartnerschaft
Auf dieser Seite können Sie sich zu Verfahren der Bürgerbeteiligung in Dresden sowie zu aktuellen Themen und Terminen erkundigen.
Ratsinformationssystem: ratsinfo.dresden.de Erklärvideo: Bürgerbeteiligung in Dresden Video in Gebärdensprache
Ostrava ist seit 1971 Partnerstadt von Dresden. Regelmäßige Kontakte und Kräftemessen gibt es zwischen Versehrtensportlern aus beiden Städten zum traditionellen Sportvergleich u. a. in der Leichtathletik.
Informationen in Gebärdensprache Ostrava ist seit 1971 Partnerstadt von Dresden.
Dresden hat 13 Partnerstädte. Welche das sind und was diese Partnerschaften ausmacht, erfahren Sie hier.
Informationen in Gebärdensprache Städtepartnerschaften haben eine lange und gute
Nur 270 Kilometer trennen Dresden und seine zweitälteste Partnerstadt Breslau voneinander. Diese Nähe gibt der seit 1959 bestehenden Städtepartnerschaft den Schwung für die intensive Zusammenarbeit und zahlreiche Aktivitäten.
Informationen in Gebärdensprache Nur 270 Kilometer trennen Dresden und seine zweitälteste
Dresden ist seit 1991 mit der Mozartstadt liiert. Neben einer beiderseitigen Schwäche für süße Leckereien sind es vor allem große kulturelle Traditionen, die beide verbinden.
Informationen in Gebärdensprache Dresden ist die Stadt Carl Maria von Webers und