Angebote in Gebärdensprache https://www.dhmd.de/gebaerdensprache
Hier finden Sie alle Angebote des Deutschen Hygiene-Museum Dresden in Gebärdensprache
Informationen zu zentralen Objekten und Themen der Dauerausstellung in Deutscher Gebärdensprache
Hier finden Sie alle Angebote des Deutschen Hygiene-Museum Dresden in Gebärdensprache
Informationen zu zentralen Objekten und Themen der Dauerausstellung in Deutscher Gebärdensprache
Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden lebt Inklusive mit regelmäßigen Führungen in Gebärdensprache
Kontakt Susanne Weckwerth 0351 4846-251 susanne.weckwerth@dhmd.de Leichte Sprache Gebärdensprache
Museum für alle: Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden ist barrierefrei. Hier informieren über alle barrierefreien und inklusiven Angebote!
Regelmäßig bieten wir Führungen in Leichter Sprache, in Deutscher Gebärdensprache
Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
00 Uhr Mit den Händen sprechen Im Kinder-Museum Ein kleiner Kurs in Deutscher Gebärdensprache
Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
inklusive Angebote boten interessante Perspektiven für alle Besuchergruppen: Videos in Gebärdensprache
Alle Informationen zu Bildungsangeboten & Führungen für Gruppen, Einzelbesucher, Familien und Schulen im Hygiene Museum Dresden auf einen Blick. Hier informieren!
Details Inklusion Inklusive Angebote, Barrierefreies Museum, Führungen in Deutscher Gebärdensprache
Das Deutsche Hygiene-Museum stellt sich vor: Ein Überblick über alle Bereiche finden Sie hier!
Prozesse Inklusion Inklusive Angebote, Barrierefreies Museum, Führungen in Deutscher Gebärdensprache
Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Videorundgang Teil III: Alltag in Haft Zum Videorundgang mit Deutscher Gebärdensprache
Wann waren Rezepte zum Glücklichsein so nötig wie jetzt? Die Ausstellung im Hygiene Museum Dresden fragt, wie ein glückliches Leben aussehen kann – allen Krisen zum trotz. Mehr Infos hier!
zusätzlich als Hörtexte mit einer ausführlichen Raumbeschreibung sowie in Deutscher Gebärdensprache
Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Kontakt Susanne Weckwerth 0351 4846-251 susanne.weckwerth@dhmd.de Leichte Sprache Gebärdensprache