Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Größter virtueller Chor Deutschlands

https://www.dbjr.de/artikel/groesster-virtueller-chor-deutschlands

Die Deutsche Chorjugend hat angesichts der krisenbedingten Einschränkungen dazu aufgerufen, sich am digitalen Projekt „zusammenSINGENwirSTÄRKER“ zu beteiligen. Herausgekommen ist der größte virtuelle Chor Deutschlands – ein Beispiel guter Verbandsarbeit in Krisenzeiten, das besonders sehens- und hörenswert ist.
das Video zur Aktion bei Youtube fast 20.000 Aufrufe und auch eine Version mit Gebärdensprache

Inklusion in Jugendverbandsarbeit und Gesellschaft politisch vorantreiben und gemeinsam leben

https://www.dbjr.de/artikel/inklusion-in-jugendverbandsarbeit-und-gesellschaft-politisch-vorantreiben-und-gemeinsam-leben

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 28./29.10.2022 die Position „Inklusion in Jugendverbandsarbeit und Gesellschaft politisch vorantreiben und gemeinsam leben“ beschlossen.
Artikel 21 der UN-BRK2 ist dabei die Verwendung inklusiver Kommunikationsformen (etwa Gebärdensprache

SDR-Workshop Gesellschaftliche Kontrolle am 13.07.2021

https://www.dbjr.de/artikel/sdr-workshop-gesellschaftliche-kontrolle-am-13072021

Junge Verbraucher*innen wollen sicher im Netz unterwegs sein. Sie nutzen Online-Quellen als Informationsplattform. Doch zunehmend mischen sich Fake News und Deep Fakes ein. Wie mehr gesellschaftliche Kontrolle zur Leitlinie für jugendgerechte soziale Netzwerke werden kann, diskutieren wir im Workshop am 13.07.2021.
Mit Dolmetschung für Deutsche Laut- und Gebärdensprache. Jetzt anmelden!

Forderungen für jugendgerechte Plattformen an Justizministerium übergeben

https://www.dbjr.de/artikel/forderungen-fuer-jugendgerechte-plattformen-an-justizministerium-uebergeben

Im Projekt „Social Digital Responsibility: Jungen Verbraucher*innen eine Stimme für aktive Teilhabe an Netzwerken und Plattformen geben“ haben junge Menschen Forderungen und Leitlinien für jugendgerechte Soziale Netzwerke und Plattformen erarbeitet. Diese wurden nun an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz übergeben.
Eine Aufzeichnung der Übergabe mit Dolmetscher*innen für Deutsche Laut- und Gebärdensprache