Suche – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz https://www.bzkj.de/bzkj/meta/search
Footernavigation Kontakt Presse Karriere English Leichte Sprache Gebärdensprache
Footernavigation Kontakt Presse Karriere English Leichte Sprache Gebärdensprache
Das Jugendschutzgesetz verpflichtet die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz, die Liste jugendgefährdender Medien zu führen.
Footernavigation Kontakt Presse Karriere English Leichte Sprache Gebärdensprache
Die Bundes-Prüfstelle für jugend-gefährdende Medien (kurz: BPjM) wurde am 1. Mai 2021 in die Bundes-Zentrale für Kinder- und Jugend-Medienschutz (kurz: BzKJ) umbenannt. Der nachfolgende…
Footernavigation Kontakt Presse Karriere English Leichte Sprache Gebärdensprache
Am 14. Mai 2025 feiert die Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten (KidD) ihren ersten Jahrestag. Die KidD blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück: Sie hat rund 70 Verfahren eingeleitet, Anbieter reagieren – auch über nationale Grenzen hinaus.
Footernavigation Kontakt Presse Karriere English Leichte Sprache Gebärdensprache
Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) verpflichtet die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz, die Liste jugendgefährdender Medien zu führen.
Footernavigation Kontakt Presse Karriere English Leichte Sprache Gebärdensprache
Wie können junge Menschen vor Cybergrooming, Sextortion oder Deepfakes geschützt werden? Welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz (KI)? Diese und weitere Fragen diskutierte die Kinder- und Jugendmedienschutzfachszene am 26. Februar 2025 in einem Online-Roundtable der ZUKUNFTSWERKSTATT der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ).
Footernavigation Kontakt Presse Karriere English Leichte Sprache Gebärdensprache
Zu seiner konstituierenden Sitzung der zweiten Amtsperiode ist der Beirat der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) am 27. und 28. März 2025 in Berlin zusammengekommen. In diesem finden die Interessen von jungen Menschen besondere Berücksichtigung: Zwei ordentliche Plätze nehmen Jugendliche ein. Die BzKJ setzt damit als erste Bundesoberbehörde die Kinderrechte auf Beteiligung und Mitsprache um.
Footernavigation Kontakt Presse Karriere English Leichte Sprache Gebärdensprache
Kinder und Jugendliche sind verstärkt digitalen Risiken ausgesetzt, darunter auch sexueller Gewalt. Wie können wir diese Gefahren minimieren und gleichzeitig die Chancen des digitalen Raums für junge Menschen erhalten? Diese Frage stand am 31.03.2025 im Mittelpunkt einer Veranstaltung, die von der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) und der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) gemeinsam organisiert wurde.
Footernavigation Kontakt Presse Karriere English Leichte Sprache Gebärdensprache
Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen“ nimmt der diesjährige Safer Internet Day am 11. Februar 2025 die zunehmende Verbreitung von Fake News in den Fokus. Aus Sicht der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ist ein aktives Vorgehen gegen Desinformation in sozialen Netzwerken ein wichtiger Schritt im Schutz von Kindern und Jugendlichen.
Footernavigation Kontakt Presse Karriere English Leichte Sprache Gebärdensprache
Digitale Medien bieten Kindern und Jugendlichen viele Chancen – doch der steigende Medienkonsum birgt auch Gefahren. Ab wann wird Mediennutzung problematisch? Und: Wie können junge Menschen vor exzessiver Nutzung und Kontrollverlust geschützt werden? Diese und weitere Fragen wurden am 06.12.2024 im Rahmen der ZUKUNFTSWERKSTATT der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) diskutiert.
Footernavigation Kontakt Presse Karriere English Leichte Sprache Gebärdensprache