Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Wie läuft ein Indizierungsverfahren ab? – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/indizierung/wie-laeuft-ein-indizierungsverfahren-ab/wie-laeuft-ein-indizierungsverfahren-ab--175550

Innerhalb der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz ist die Prüfstelle für jugendgefährdende Medien für die Durchführung der Indizierungsverfahren zuständig. Ein Verfahren der Prüfstelle kann auf zwei Wegen zustande kommen: Durch den Antrag einer Stelle, die vom Gesetz dazu besonders ermächtigt worden ist und durch die Anregung einer Behörde bzw. eines anerkannten Trägers der freien Jugendhilfe.
Footernavigation Kontakt Presse Karriere English Leichte Sprache Gebärdensprache

Schutz im digitalen Raum – rechtliche Grundlagen – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/schutz-im-digitalen-raum-rechtliche-grundlagen-264504

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) lädt gemeinsam mit der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. zu einem Online-Workshop ein. Am 3. Juni 2025 steht das Thema „Neue digitale Trends, neue Gefährdungen – Rechtliche Grundlagen des Kinder- und Jugendmedienschutzes“ auf dem Programm.
Footernavigation Kontakt Presse Karriere English Leichte Sprache Gebärdensprache

BzKJ: Schutzmaßnahmen und stärkere Medienbildung für Kinder und Jugendliche – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/bzkj-schutzmassnahmen-und-staerkere-medienbildung-fuer-kinder-und-jugendliche-257566

Mehr als ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen nutzen soziale Medien auf eine riskante oder pathologische Weise. 4,7 Prozent gelten sogar als abhängig. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) spricht sich dafür aus, junge Menschen besser zu schützen – mit einem ganzheitlichen Ansatz.
Footernavigation Kontakt Presse Karriere English Leichte Sprache Gebärdensprache