Informationen in deutscher Gebärdensprache – Bundeskunsthalle https://www.bundeskunsthalle.de/informationen-in-deutscher-gebaerdensprache
Hauptnavigation springen Direkt zum Hauptinhalt springen Informationen in deutscher Gebärdensprache
Hauptnavigation springen Direkt zum Hauptinhalt springen Informationen in deutscher Gebärdensprache
Eintritt frei | barrierearm | Deutsche Gebärdensprache Programm 11 Uhr – Begrüßung
Oktober, 15 – 16:30 Uhr Führung in Deutscher Gebärdensprache Expedition Weltmeere
Eintritt frei | barrierearm | Deutsche Gebärdensprache Das komplette Programm und
Oktober, 15 – 16:30 Uhr Führung in Deutscher Gebärdensprache Expedition Weltmeere
Schon in den frühesten Kulturen war der Tanz ein wichtiger Bestandteil von Ritualen, Zeremonien, Festen und Unterhaltung. Möglicherweise spielte er auch eine zentrale Rolle bei der Überlieferung von Geschichten, bevor sie schriftlich festgehalten wurden. Die Ausstellung präsentiert den Tanz als globale Darstellungs- und Ausdrucksform. Sie erzählt nicht die Geschichte des Tanzes, sondern zeigt multiperspektivische Verflechtungsgeschichten. Sie folgt keiner chronologischen Linie, sondern beleuchtet unter thematischen Aspekten den Tanz als wesentlichen Bestandteil unseres Daseins. Dies bedeutet ein Zeit und Raum übergreifendes Konzept und die Einbeziehung vieler Tanzformen. Da Tanz selten für sich allein steht, werden in der Ausstellung auch seine vielfältigen Verbindungen zu anderen Kunstformen betrachtet. Dabei reichen die Exponate von Tanzdarstellungen in frühen Kulturen bis zur neuzeitlichen bildenden Kunst und Beispielen des zeitgenössischen Tanzes.
In der Ausstellung gibt eine keine Deutsche Gebärdensprache.
In der Ausstellung gibt es keine Informationen in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
In der Ausstellung gibt es keine Informationen in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
In der Ausstellung gibt es keine Informationen in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
In der Ausstellung gibt es keine Informationen in Deutscher Gebärdensprache (DGS)