Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Eigentumsrechte  durchsetzen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/syrien/eigentumsrechte-durchsetzen-240966

Nach 14 Jahren Bürgerkrieg erschweren vielfach zerstörter Wohnraum sowie unsichere Land- und Eigentumsrechte (Housing Land and Property Rights, HLP) die Rückkehr syrischer Geflüchteter in ihre Heimat. Schätzungen zufolge haben hunderttausende Syrerinnen und Syrer ihre Wohnung verloren oder wurden enteignet. Rund 30 Prozent der Wohnungen sind im Bürgerkrieg beschädigt oder zerstört worden.
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung English Presse Kontakt Lexikon Gebärdensprache

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zu neuen UN-Zahlen zur Kindersterblichkeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-zu-neuen-un-zahlen-zur-kindersterblichkeit-249086

„Die weltweite Kindersterblichkeit ist auf einen historischen Tiefstand gesunken. Das ist eine gute Entwicklung, die zeigt, dass internationale Zusammenarbeit wirkt und ganz konkret Leben rettet. Investitionen in Impfungen, Ernährungsprogramme, Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen zahlen sich aus. Wenn jetzt in vielen Ländern Mittel für Entwicklungszusammenarbeit infrage gestellt werden, geraten diese Errungenschaften wieder in Gefahr.“
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung English Presse Kontakt Lexikon Gebärdensprache

Duale Berufsausbildung ausweiten | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mexiko/kernthema-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-ausbildung-230550

Die duale Berufsbildung als praxisnahes Ausbildungsmodell wurde 2015 in Mexiko eingeführt. Deutschland unterstützt die Partner in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft dabei, diese Möglichkeit der Berufsausbildung weiter auszubauen und bekannter zu machen.
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung English Presse Kontakt Lexikon Gebärdensprache

Anspruchsvolle Ziele erreichen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kolumbien/kernthema-klima-und-energie-just-transition-15078

Kolumbien ist ein wichtiger Partner Deutschlands in der Klima- und Energiepolitik. Im Rahmen des Klimaabkommens von Paris hat Kolumbien seine nationalen Klimaschutzbeiträge (NDCs) Ende 2020 grundlegend überarbeitet und sehr ambitionierte neue Ziele festgelegt: Das Ziel für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 wurde von 20 auf 51 Prozent erhöht.
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung English Presse Kontakt Lexikon Gebärdensprache