Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

BMUKN: Förderung für Kommunen: Neue Konzepte für nachhaltige Klimaanpassung und Natürlichen Klimaschutz | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/foerderung-fuer-kommunen-neue-konzepte-fuer-nachhaltige-klimaanpassung-und-natuerlichen-klimaschutz

Das Bundesumweltministerium hat einen neuen Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (DAS) veröffentlicht.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: Fluglärm

https://www.bmuv.de/themen/laerm/themenbereiche-laerm/fluglaerm

Fluglärm tritt vorwiegend in der Umgebung von Flugplätzen auf. Dort ist er für viele Anwohnende ein großes Umweltproblem. Luftfahrzeuge sind heute leiser als früher. Zugleich hat aber der Flugverkehr zugenommen. Zwar wurde bereits viel unternommen, um Fluglärm zu mindern, jedoch sind weitere Maßnahmen erforderlich, um die Bevölkerung besser vor Fluglärm zu schützen.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: Gesetzgebung der Europäischen Union

https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/abfallarten-und-abfallstroeme/altfahrzeuge/gesetzgebung-der-europaeischen-union-altfahrzeug-richtlinie

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit – In der europäischen Union fallen jährlich zwischen 8 und 9 Millionen Tonnen Abfälle aus Altfahrzeugen an, die ordnungsgemäß und umweltgerecht entsorgt werden müssen.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,