Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

BMUKN: Vorstellung der aktuellen Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen! 2023“ im Rahmen des Jugendforums „Umwelt. Krise. Zukunft?“ | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/vorstellung-der-aktuellen-jugendstudie-zukunft-jugend-fragen-2023-im-rahmen-des-jugendforums-umwelt-krise-zukunft

Am 31. Mai wurde die vierte Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen!“ des BMUV und des UBA vorgestellt. Die Veranstaltung bot jungen Teilnehmenden Raum zur Diskussion über Umwelt- und Klimathemen.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: We respect Alpine wildlife (WeWild): Sensibilisierungskommunikation im Schneesport zum Schutz der Wildtiere in den Alpen | Projekt

https://www.bmuv.de/projekt/we-respect-alpine-wildlife-wewild-sensibilisierungskommunikation-im-schneesport-zum-schutz-der-wildtiere-in-den-alpen

Das Projekt WeWild möchte alpenweit einen Beitrag zur Sensibilisierung von Wintersportlerinnen und Wintersportlern für den Schutz von alpinen Wildtieren und Ihren Lebensräumen im Winter leisten.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: Ressortforschung

https://www.bmuv.de/ministerium/forschung

Die Transformation in Richtung einer sozial-ökologischen Zukunft mitzugestalten – dieser Aufgabe widmet sich das BMUV auch in den kommenden Jahren. Das dazu erforderliche umweltpolitische Handeln braucht wissenschaftliche Entscheidungsgrundlagen.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: Förderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen | Förderprogramm

https://www.bmuv.de/programm/foerderung-von-maschinen-und-geraeten-zur-staerkung-der-natuerlichen-bodenfunktionen

Mit der Richtlinie sollen landwirtschaftliche Betriebe bei der Anschaffung bodenschonender Bewirtschaftungstechnik unterstützt werden. Der Schwerpunkt liegt auf Maschinen und Geräte zur Bewirtschaftung von Moorböden.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: Bundeskabinett beschließt einheitliche USB-C-Schnittstelle für Elektrokleingeräte | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/bundeskabinett-beschliesst-einheitliche-usb-c-schnittstelle-fuer-elektrokleingeraete

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf zur Einführung einer einheitlichen USB-C-Schnittstelle für Elektrokleingeräte ab Dezember 2024 beschlossen. Dies soll unter anderen den Elektronikschrott reduzieren.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: Grenzüberschreitende Strategische Umweltprüfung zum niederländischen Nationalen Programm für radioaktive Abfälle 2025-2035 | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/grenzueberschreitende-strategische-umweltpruefung-zum-niederlaendischen-nationalen-programm-fuer-radioaktive-abfaelle-2025-2035

Deutschland beteiligt sich an einer grenzüberschreitenden SUP des Ministeriums für Infrastruktur und Wassermanagement der Niederlande zum Vorhaben „Nationales Programm für radioaktive Abfälle 2025-2035“.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,