Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

BMUKN: Teil 1 der Workshopreihe Sovereign. Sustainable. Digital.: Das Fediverse und seine sozialen Medien | Veranstaltung

https://www.bmuv.de/veranstaltung/teil-1-der-workshopreihe-sovereign-sustainable-digital-das-fediverse-und-seine-sozialen-medien

In diesem interaktiven Online-Workshop wird das Fediverse vorgestellt – ein dezentrales Netzwerk, das community-basierte soziale Plattformen wie Mastodon, PeerTube und Pixelfeld umfasst.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: #mobilwandel2035

https://www.bmuv.de/mobilwandel

Das BMUV hat den Wettbewerb #mobilwandel 2035 ins Leben gerufen, um innovative Konzepte für eine nachhaltige Mobilität auf kommunaler und regionaler Ebene zu fördern. Ziel ist es, Mobilität umwelt- und sozialverträglich zu gestalten und damit die Lebensqualität für alle zu verbessern.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: PlurAlps -Enhancing capacities for a pluralistic Alpine Space | Projekt

https://www.bmuv.de/projekt/pluralps-enhancing-capacities-for-a-pluralistic-alpine-space

Der Alpenraum durchlebt in den kommenden Jahren in Bezug auf die Zusammensetzung der Bevölkerung die kombinierten Herausforderungen durch eine alternde Bevölkerung und neue Migrationsmodelle. Daraus ergeben sich aber auch Möglichkeiten für
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: Digitale Technologien für den Naturschutz: Learn & Lunch Treffen begeistert die Community | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/digitale-technologien-fuer-den-naturschutz-learn-lunch-treffen-begeistert-die-community

Beim informativen Learn & Lunch Treffen zum Thema „Digitale Technologien für den Naturschutz“ wurden unter anderem die zentralen Entwicklungen und Anwendungsfelder der digitalen Transformation präsentiert.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: Mitreden über die Zukunft – Online-Beteiligung zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie startet | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/mitreden-ueber-die-zukunft-online-beteiligung-zur-deutschen-nachhaltigkeitsstrategie-startet

Bis zum 26. Juli 2024 können Bürgerinnen und Bürger sowie Akteure aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft ihre Ideen für ein nachhaltiges, zukunftsfestes Deutschland einbringen.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: Verbrauchertipp

https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/abfallarten-und-abfallstroeme/altpapier/altpapier-verbrauchertipp

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit – Altpapier fällt nicht nur in privaten Haushalten und Kleinbetrieben oder Behörden und Verwaltungen an. Hinzu kommen auch gewerbliche Anfallstellen, in denen Verpackungen aus Papier, Karton und Pappe anfallen, wie Kaufhäuser, Fachgeschäfte und Supermärkte.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,