Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

BMUKN: Verkehrslärm

https://www.bmuv.de/themen/laerm/themenbereiche-laerm/verkehrslaerm

Der Lärm von Autos, Eisenbahnen und Flugzeugen schränkt die Lebensqualität vieler Menschen erheblich ein. Hohe Lärmbelastungen können wissenschaftlichen Studien zufolge aber auch ein Risiko für die Gesundheit darstellen. Da der Verkehrslärm durch den kontinuierlichen Anstieg des Verkehrsaufkommens immer noch zugenommen hat, gehört er mittlerweile zu den größten Umweltproblemen. In den nächsten Jahren müssen daher ganz erhebliche Anstrengungen unternommen werden, um beim Schutz vor Verkehrslärm deutliche Fortschritte zu erzielen
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: Neuartiger Öffentlichkeitsdialog in Verfahren mit Umweltprüfung am Beispiel bestimmter Verfahrenstypen/Vorhabeneigenschaften – Behördenhandreichung und rechtlichen Verankerung | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/forschungsbericht/neuartiger-oeffentlichkeitsdialog-in-verfahren-mit-umweltpruefung-am-beispiel-bestimmter-verfahrenstypen-vorhabeneigenschaften-behoerdenhandreichung-und-rechtlichen-verankerung

Das Forschungsprojekt "Neuartiger Öffentlichkeitsdialog in Verfahren mit Umweltprüfung am Beispiel bestimmter Vorhabentypen / Vorhabeneigenschaften – Leitfäden für Behörden und rechtliche Verankerung" befasst sich mit der Entwicklung
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: Veranstaltungsbericht: Interaktiver Workshop zum Thema „Digitalen Alltag für Jugendliche nachhaltiger gestalten!“ | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/veranstaltungsbericht-interaktiver-workshop-zum-thema-digitalen-alltag-fuer-jugendliche-nachhaltiger-gestalten

Die Veranstaltung bot eine Plattform für engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung im digitalen Zeitalter einsetzen möchten.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,