Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

BMUKN: Bürgerräte und ihre Einbeziehung in die Rechtsetzungsprozesse der Exekutive | Download

https://www.bmuv.de/download/buergerraete-und-ihre-einbeziehung-in-die-rechtsetzungsprozesse-der-exekutive

Dieses Diskussionspapier beleuchtet Chancen und Herausforderungen der Implementierung von Bürgerräten in die Rechtsetzungsprozesse der Exekutive auf Bundesebene, einschließlich Gesetzesentwürfen und Verordnungen.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: Gesetz zur Anpassung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und anderer Vorschriften an europa- und völkerrechtliche Vorgaben | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/gesetz-zur-anpassung-des-umwelt-rechtsbehelfsgesetzes-und-anderer-vorschriften-an-europa-und-voelkerrechtliche-vorgaben

Ziel des Gesetzesentwurfes ist es daher, die bestehenden Abweichungen zu beseitigen und die Vorschriften an die europa- und völkerrechtlichen Vorgaben anzupassen.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Bundesnaturschutzgesetzes zum Vogelschutz bei Elektrifizierung der Schieneninfrastruktur | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/erste-allgemeine-verwaltungsvorschrift-zur-durchfuehrung-des-bundesnaturschutzgesetzes-vogelschutzschienevwv

Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Bundesnaturschutzgesetzes zum Vogelschutz bei Elektrifizierung der Schieneninfrastruktur
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,

BMUKN: Rückgabe von Energiesparlampen

https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/abfallarten-und-abfallstroeme/elektro-und-elektronik-altgeraete/elektro-und-elektronik-altgeraete/rueckgabe-von-energiesparlampen

Kompaktleuchtstofflampen unterliegen (so wie grundsätzlich alle Gasentladungslampen) den Anforderungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG), sie sind getrennt zu erfassen, fachgerecht zu entsorgen und gehören keinesfalls in den Hausmüll.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz,