Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

BMJV – Broschüren und Infomaterial – Kindschaftsrecht

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Kindschaftsrecht.html

Die vorliegende Broschüre gibt einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Kindschaftsrechts. Sie beantwortet Fragen zum Abstammungsrecht, zum Recht der elterlichen Sorge, zum Namensrecht, zum Umgangsrecht, zum Kindesunterhaltsrecht und zum gerichtlichen Verfahren.
Inhalt Hauptmenü Suche Servicemenü Inhaltsverzeichnis Kontakt Gebärdensprache

BMJV – Völkerstrafrecht – Merkblatt für ukrainische Opfer einer Straftat nach dem Völkerstrafgesetzbuch

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Opfermerkblatt_Voelkerrecht.html?nn=148868

Niemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Straftat zu werden. Oft weiß man danach nicht, was man machen soll. Dieses Merkblatt soll Ihnen einen ersten Überblick darüber geben, wo Sie in dieser Situation Hilfe finden und welche Rechte Sie haben.
Inhalt Hauptmenü Suche Servicemenü Inhaltsverzeichnis Kontakt Gebärdensprache

BMJV – Scheidung – Das Eherecht

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Eherecht.html?nn=149378

Diese Broschüre gibt einen ersten Überblick zum Thema Eheliche Lebensgemeinschaft, Getrenntleben der Eheleute, Scheidungs- und Scheidungsfolgenrecht unter Berücksichtigung des Zugewinnausgleichs, des Unterhaltsrechts sowie des Rechts des Versorgungsausgleichs und Gerichtsverfahren bei einer Scheidung.
Inhalt Hauptmenü Suche Servicemenü Inhaltsverzeichnis Kontakt Gebärdensprache

BMJV – Broschüren und Infomaterial – Möblierter Wohnraum und vorübergehender Gebrauch

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Moeblierter_Wohnraum.html

Die Vermietung von möblierten Wohnungen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Das Bundesministerium der Justiz hatte deshalb eine empirische und rechtswissenschaftliche Untersuchung des möblierten Mietwohnungsmarktes in Auftrag gegeben. Das zentrale Interesse der Untersuchung galt den Auswirkungen der Mietpreisbremse auf den möblierten Wohnungsmarkt in Deutschland.
Inhalt Hauptmenü Suche Servicemenü Inhaltsverzeichnis Kontakt Gebärdensprache