Gesetzliche Regelungen – BMFSFJ https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/aeltere-menschen/hilfe-und-pflege/gesetzliche-regelungen
Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche English Leichte Sprache Gebärdensprache
Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche English Leichte Sprache Gebärdensprache
Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche English Leichte Sprache Gebärdensprache
Menschen können in unterschiedlichen Lebenslagen hilfe- oder pflegebedürtig sein. Die Pflegecharta informiert Pflegebedürftige und Angehörige über ihre Rechte.
Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche English Leichte Sprache Gebärdensprache
Die Bundesregierung hat eine ressortübergreifende Strategie mit 111 Maßnahmen zur Bekämpfung der Einsamkeit verabschiedet.
Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche English Leichte Sprache Gebärdensprache
Die Nachfrage nach Informationen über die Verhältnisse in anderen Ländern ist bei potenziellen Auswanderinnen und Auswanderern groß. Nach dem…
Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche English Leichte Sprache Gebärdensprache
Die steuerlichen Freibeträge für Kinder lohnen sich für manche Eltern mehr als das Kindergeld. Informationen des Bundesfamilienministeriums.
Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche English Leichte Sprache Gebärdensprache
Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Verlängerung des Investitionsprogramms Ganztagsfinanzierung verabschiedet. Der Gesetzentwurf wird im Bundestag beraten und am 13. Juni fand der erste Durchgang der Bundesrats-Beratungen statt.
Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche English Leichte Sprache Gebärdensprache
Mehr Kitaplätze, flexible und familiennahe Angebote: Das Bundesfamilienministerium setzt sich für mehr Qualität in der Kinderbetreuung ein.
Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche English Leichte Sprache Gebärdensprache
Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche English Leichte Sprache Gebärdensprache
Das Elterngeld ist eine der beliebtesten und bekanntesten Familienleistungen in Deutschland. Mithilfe eines digitalen Assistenten können Eltern ihren Antrag auch online ausfüllen. In elf Bundesländern ist das bereits möglich.
Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche English Leichte Sprache Gebärdensprache