Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Entwurf für eine Wohnung mit Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Küche | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/objekte/entwurf-fuer-eine-wohnung-mit-schlafzimmer-arbeitszimmer-kueche/

Im Sommer 1938 zog Friedl Dicker mit ihrem Mann Pavel Brandeis nach Hronov in Böhmen, nahe der polnischen Grenze. Dort entwarf sie eine platzsparende Wohnungseinrichtung für ihre Wohnung mit drei kleinen Zimmern. So können in der Küche ein Tisch und zwei Stühle unter der durchgehenden Arbeitsplatte hervorgezogen und nach dem Essen wieder darunter verstaut werden. Im Schlafzimmer verdoppelt ein Hochbett die bewohnbare Fläche des kleinen Zimmers. Der Entwurf folgt dabei dem „Modernen Wohnprinzip“, das Friedl Dicker und Franz Singer auch in den Projekten ihrer Ateliergemeinschaft anwendeten. Insbesondere kleine Räume konnten durch intelligente Möbel zum Klappen, Ausziehen oder Zusammenschieben wandelbar und multifunktional gehalten werden.
Bauhaus-Archiv bekommt ein neues Zuhause English Infos zum Besuch Leichte Sprache Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wohnhaus, Dachaufsicht, zwei Ansichten und Perspektive | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/objekte/wohnhaus-dachaufsicht-zwei-ansichten-und-perspektive/

Diese Zeichnung entstand im Unterricht des Ingenieurs Friedrich Köhn, der am Bauhaus Dessau als Teil der Grundlehre werkstattübergreifend und für alle Studierenden das Fach Darstellende Geometrie unterrichtete. Margarete Dambeck konstruierte in dieser Übung aus der Frontal- und Seitenansicht sowie der Dachaufsicht eines kleinen Wohnhauses durch Parallelverschiebung eine dreidimensionale Darstellung. Diese Grundkenntnisse der Architekturzeichnung sollten das räumliche Vorstellungsvermögen der Studierenden schulen. Auch für die Studierenden in der Weberei, zu denen Margarete Dambeck gehörte, waren diese Übungen sicherlich sehr hilfreich, da sie ihre Textilien häufig gezielt für konkrete Räume entwarfen.
Bauhaus-Archiv bekommt ein neues Zuhause English Infos zum Besuch Leichte Sprache Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden