Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Das ist wirklich Gleichberechtigung! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/das-ist-wirklich-gleichberechtigung/

Unglaublich aber wahr. Gerade eben wurde mir zum zweiten Mal mein iPhone geklaut. Diesmal aber auf eine total miese Masche: Ich war zuhause, als jemand an mein Fenster klopfte. Es waren zwei Gehörlose, die fragten, wo das Rathaus sei. Da sie schlecht reden und nicht hören konnten, baten sie um etwas zu schreiben. Hilfsbereit wie […]
Ich versuche sie immer auf Gebärdensprache anzusprechen und dann verschwinden sie

Das ist wirklich Gleichberechtigung! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/das-ist-wirklich-gleichberechtigung/

Unglaublich aber wahr. Gerade eben wurde mir zum zweiten Mal mein iPhone geklaut. Diesmal aber auf eine total miese Masche: Ich war zuhause, als jemand an mein Fenster klopfte. Es waren zwei Gehörlose, die fragten, wo das Rathaus sei. Da sie schlecht reden und nicht hören konnten, baten sie um etwas zu schreiben. Hilfsbereit wie […]
Ich versuche sie immer auf Gebärdensprache anzusprechen und dann verschwinden sie

“Inklusion ist ein Recht” – im Gespräch mit Yetnebersh Nigussie – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/inklusion-ist-ein-recht-im-gespraech-mit-yetnebersh-nigussie/

Im Zusammenhang mit der Verleihung des Alternativen Nobelpreises habe ich Yetnebersh Nigussie getroffen und zu verschiedenen Fragen rund um die Thematik Behindertenrechte interviewt. Unter anderem sprachen wir über Bildungsgerechtigkeit.
zur Einstellung von Lehrkräften, einschließlich solcher mit Behinderungen, die in Gebärdensprache

Inklusive Hochschule? – Wie der Bildungssektor Menschen mit Behinderung ausklammert – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/inklusive-hochschule-wie-der-bildungssektor-menschen-mit-behinderung-ausklammert/

Kürzlich wurde ich mit dem Bildungspreis Ansbach geehrt und zum Namensgeber eines Hörsaals ernannt. Doch dieser Raum ist (noch) nicht barrierefrei. Ein paradoxer Moment, der den Finger auf die Wunde der deutschen Bildungslandschaft legt. ᾑ4
Eine Übersetzung von Laut- in Gebärdensprache, wie sie bei der Preisverleihung in

Podcast Gemischtes Hack: 5 schnelle Fragen an: Raul Krauthausen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/gemischtes-hack/

Transkript: Vorspann mit Felix Lobrecht und Tommi Schmitt Felix: Leute, Gemischtes Hack is back, der Overload geht weiter, Alter, stellt den Nuru Coffee beiseite, macht dit RIN-Album aus.Wir sind wieder da mit unserem kleinen, improvisierten Interviewformat. Mein Name ist Felix Lobrecht, mir gegenüber sitzt wie immer der wunderbare Tommi Schmitt. Tommi: Na, mein Hasenzahn, wie […]
Gebärdensprache und Gehörlosigkeit  Felix: Ja absolut.

Die Schonraumfalle – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/die-schonraumfalle/

Behinderte Menschen – insbesondere behinderte Kinder – sollten speziellen Schutz genießen. Man sollte ihnen “Schonräume” in Form von Förderschulen zur Verfügung stellen, in denen sie vor der nicht-behinderten Mehrheitsgesellschaft Zuflucht finden können. Behinderten Lernenden sollte man nicht zumuten, sich mit den Erfolgen von Spitzenschüler*innen konfrontiert zu sehen – denn das würde sie einsam machen und ihnen die eigenen Schwächen umso mehr vor Augen führen. Da ist es doch besser, wenn Schüler*innen mit Behinderung – die “schwächsten und labilsten” – ganz einfach unter sich blieben. Schließlich haben sie viele Gemeinsamkeiten durch ihre “ähnlichen Belastungen”.
So entschieden hörende Pädagogen*innen 1880 im Mailänder Kongress, Gebärdensprache