Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Die Kunst des Streitens: mit Friedemann Schulz von Thun und Bernhard Pörksen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/die-kunst-des-streitens-mit-friedemann-schulz-von-thun-und-bernhard-poerksen/

Die Koryphäen Friedemann Schulz von Thun und Bernhard Pörksen analysieren den kommunikativen Klimawandel und entwerfen eine Kunst des Miteinander-Redens. Darin verbinden sich Empathie und Wertschätzung mit der Bereitschaft zur …
Veranstaltung auch in Gebärdensprache Anmeldung für Gehörlose erforderlich unter

Ukraine & Beyond – Werte oder Interessen? Deutsche Außenpolitik im Zwiespalt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/ukraine-beyond-werte-oder-interessen-deutsche-aussenpolitik-im-zwiespalt/

Sind sich Altbürgermeister Klaus von Dohnanyi und die Politologin Jana Puglierin einig, wenn es um die Ziele deutscher Außenpolitik geht? Wie können Werte und Interessen in Krisenzeiten in Einklang gebracht werden? Ein Gespräch …
Veranstaltung auch in Gebärdensprache Anmeldung für Gehörlose erforderlich unter

Mit Zuversicht in die Zukunft: Aufwachsen ohne Rassismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/mit-zuversicht-in-die-zukunft-aufwachsen-ohne-rassismus/

Kinder und Jugendliche sollten ohne rassistische Erfahrungen aufwachsen können. Doch die Realität sieht für viele anders aus. Die Amerikanistin Lima Sayed, der Comedian Amjad Abu-Hamid und der Lehrer Philip Oprong Spenner diskutieren, wie …
in die Zukunft: Aufwachsen ohne Rassismus KörberForum Polarisierung begegnen Gebärdensprache

Wenn Sprache versagt: Über den Genozid an den Jesiden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/wenn-sprache-versagt-ueber-den-genozid-an-den-jesiden/

Im August 2014 beging die Terrormiliz IS Massaker an den Jesiden im Nordirak. In ihrem neuesten Roman „Vierundsiebzig“ versucht die Schriftstellerin Ronya Othmann, das Unaussprechliche in Worte zu fassen. Über die lange Geschichte von …
19:00 Uhr Wenn Sprache versagt: Über den Genozid an den Jesiden KörberForum Gebärdensprache

Hamburger Horizonte: Artenschwund auf dem Acker • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/hamburger-horizonte-artenschwund-auf-dem-acker/

Im Eiltempo verschwinden immer mehr heimische Tiere und Pflanzen auf deutschen Äckern. Wie muss eine Landwirtschaft aussehen, die die Artenvielfalt nicht weiter zerstört? Es diskutieren der Biologe Josef Settele, die Agrarwissenschaftlerin …
Veranstaltung auch in deutscher Gebärdensprache Anmeldung für Gehörlose erforderlich

Streitfall Geschichte: Hält unsere Demokratie dem Rechtsruck stand? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/streitfall-geschichte-haelt-unsere-demokratie-dem-rechtsruck-stand/

Rechte Parteien erhalten immer mehr Zuspruch – in Deutschland und Europa. Über den Umgang mit Feinden liberaler Werte in unserer Demokratie und die Lehren aus der deutschen Geschichte diskutieren der CDU-Politiker Ruprecht Polenz und der …
KörberForum Polarisierung begegnen Streitfall Geschichte Gebärdensprache Diskussion

Qual der US-Wahl? Die Folgen für Europas Sicherheit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/qual-der-us-wahl-die-folgen-fuer-europas-sicherheit/

Der Ausgang der bevorstehenden Wahlen in den USA wird auch für Europa und Deutschland spürbare Folgen haben. Die US-Expertin Rachel Tausendfreund und der SPD-Bundestagsabgeordnete Metin Hakverdi diskutieren die möglichen Auswirkungen der …
Die Folgen für Europas Sicherheit KörberForum Gebärdensprache Diskussion Europa

Gegen den Hass: Mehr Schutz für das demokratische Mandat • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/gegen-den-hass-mehr-schutz-fuer-das-demokratische-mandat/

Ob Bürgermeisterin oder Abgeordneter – wer politische Verantwortung übernimmt, wird oft beleidigt und angegriffen. Müssen wir unsere demokratische Öffentlichkeit besser schützen? Es diskutieren die Politikerin Renate …
Mehr Schutz für das demokratische Mandat KörberForum Polarisierung begegnen Gebärdensprache