Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Inklusion – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/i/lexikon-inklusion-100.html

Inklusion bedeutet Einschließung und stammt vom lateinischen Begriff „includere“ ab. Wenn in einer Gesellschaft von Inklusion gesprochen wird, heißt das: Jeder Mensch soll so, wie er ist, von allen akzeptiert werden.
Barrierefreiheit | mehr Behinderung | mehr Diskriminierung | mehr Gebärdensprachen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Autismus – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-autismus100.html

Autismus ist eine sogenannte Entwicklungsstörung, keine Krankheit. Das Gehirn und die Wahrnehmung funktionieren bei Autistinnen und Autisten ein wenig anders als bei anderen Menschen. Deswegen kann man Autismus auch nicht heilen.
Barrierefreiheit | mehr Behinderung | mehr Down-Syndrom | mehr Gebärdensprachen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alles easy? Inklusion durch Begegnung – Gefühle & Zusammenleben – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gefuehle-und-zusammenleben/sendung-inklusion-alles-easy-begegnung-100.html

Wie begegnen sich Menschen mit und ohne Behinderung? Und wie viel Kontakt haben sie eigentlich in unserer Gesellschaft? Diese Fragen beschäftigen Reporterin Luam in dieser Folge. Um Antworten zu finden, trifft sie sich unter anderem mit Joel. Er sitzt in einem E-Rollstuhl und geht mit Luam zum ersten Mal Eislaufen in einer Eisporthalle. Wie das klappt? Das siehst du bei neuneinhalb!
Barrierefreiheit | mehr Behinderung | mehr Diskriminierung | mehr Gebärdensprachen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen – Lexikonvideos – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – Lexikonvideos – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikonvideos/lexikonvideo-un-konvention-ueber-die-rechte-von-menschen-mit-behinderungen-100.amp

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist 2009 in Deutschland in Kraft getreten. Sie besagt, dass Menschen nicht etwa behindert sind, sondern durch Barrieren im Alltag und in der Gesellschaft behindert werden. Ihr Ziel ist es, dass alle Menschen mit Behinderung selbstbestimmt, gleichberechtigt und ohne Diskriminierung an allen Lebensbereichen teilhaben können.
Barrierefreiheit | mehr Behinderung | mehr Diskriminierung | mehr Gebärdensprachen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen – Lexikonvideos – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikonvideos/lexikonvideo-un-konvention-ueber-die-rechte-von-menschen-mit-behinderungen-100.html

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist 2009 in Deutschland in Kraft getreten. Sie besagt, dass Menschen nicht etwa behindert sind, sondern durch Barrieren im Alltag und in der Gesellschaft behindert werden. Ihr Ziel ist es, dass alle Menschen mit Behinderung selbstbestimmt, gleichberechtigt und ohne Diskriminierung an allen Lebensbereichen teilhaben können.
Barrierefreiheit | mehr Behinderung | mehr Diskriminierung | mehr Gebärdensprachen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alles easy? Inklusion durch Begegnung – Gefühle & Zusammenleben – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Gefühle & Zusammenleben – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gefuehle-und-zusammenleben/sendung-inklusion-alles-easy-begegnung-100.amp

Wie begegnen sich Menschen mit und ohne Behinderung? Und wie viel Kontakt haben sie eigentlich in unserer Gesellschaft? Diese Fragen beschäftigen Reporterin Luam in dieser Folge. Um Antworten zu finden, trifft sie sich unter anderem mit Joel. Er sitzt in einem E-Rollstuhl und geht mit Luam zum ersten Mal Eislaufen in einer Eisporthalle. Wie das klappt? Das siehst du bei neuneinhalb!
Barrierefreiheit | mehr Behinderung | mehr Diskriminierung | mehr Gebärdensprachen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bruder mit Behinderung – Aliyah und Julien halten zusammen – Gefühle & Zusammenleben – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gefuehle-und-zusammenleben/sendung-bruder-mit-behinderung-aliyah-und-Julien-halten-zusammen-100.html

Ganz verschieden und trotzdem unzertrennlich: Das sind die Geschwister Julien und Aliyah. Aliyah passt regelmäßig auf ihren Bruder Julien auf, denn der ist mit einer Behinderung auf die Welt gekommen. Wie es ist, einen Bruder mit Behinderung zu haben? Und was das für Aliyahs Leben bedeutet? Das möchte Jana wissen und besucht die beiden Geschwister – in dieser Folge von neuneinhalb.
Barrierefreiheit | mehr Behinderung | mehr Down-Syndrom | mehr Gebärdensprachen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden